
GameStop Aktie: Zwischen Bitcoin-Wette und Ladensterben
13.05.2025 | 15:52
GameStop steht erneut am Scheideweg. Während der Videospielehändler mit Ladensterben und rückläufigen Umsätzen kämpft, setzt er überraschend auf Bitcoin als Treasury-Asset – und bleibt damit seinem Ruf als Liebling der Spekulanten treu. Doch kann die Strategie aufgehen?
Kurzverkäufe bleiben hoch
Die Short-Interest-Daten zeigen: Die Zocker-Aktie bleibt bei Leerverkäufern beliebt. Allein am Montag wurden über 4 Millionen Short-Trades außerbörslich verzeichnet, ähnlich wie in den Vortagen. Offizielle NYSE-Daten bestätigen das anhaltende Interesse der Shortseller.
Radikaler Strategiewechsel
GameStop geht in die Offensive – mit ungewöhnlichen Mitteln:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei GameStop?
- Store-Schließungen: Ein "signifikanter Teil" der Filialen soll 2025 dichtmachen.
- Bitcoin-Wette: Das Unternehmen erklärte Kryptowährungen zum offiziellen Treasury-Asset, was künftige Investitionen in Bitcoin ermöglicht.
Zahlen mit gemischtem Signal
Die jüngsten Quartalszahlen zeigen ein zwiespältiges Bild:
- Umsatzrückgang: Jahresumsatz sank auf 3,8 Mrd. Dollar (Vorjahr: 5,3 Mrd.)
- Gewinnsprung: Nettoergebnis stieg auf 131,3 Mio. Dollar (Vorjahr: 6,7 Mio.)
- Kostensenkung: SG&A-Ausgaben im Q4 um 21% reduziert
Die Aktie, die seit ihrem 52-Wochen-Hoch vor genau einem Jahr 45% verloren hat, zeigt zuletzt wieder leichte Erholungstendenzen. Doch die große Frage bleibt: Kann GameStop mit seiner Mischung aus Filialabbau und Bitcoin-Spekulation langfristig überzeugen – oder bleibt es ein Spielball der Marktspekulanten?
GameStop-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue GameStop-Analyse vom 13. Mai liefert die Antwort:
Die neusten GameStop-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für GameStop-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
GameStop: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...