Das Kryptounternehmen baut sein Portfolio durch neue Staking-Kooperationen aus und implementiert innovative Sicherheitstechnologie, während Analysten trotz Kursschwankungen optimistisch bleiben.


Die Galaxy Digital Holdings Ltd. verzeichnet aktuell eine bemerkenswerte Marktdynamik. Die Aktie schloss am vergangenen Freitag bei 11,45 Euro und konnte in der letzten Woche um 5,24 Prozent zulegen. Diese kurzfristig positive Entwicklung steht jedoch im Kontrast zu einem deutlichen Monatsverlust von 38,30 Prozent. Beachtenswert ist die langfristige Entwicklung, die trotz der jüngsten Schwächephase ein Plus von 31,37 Prozent im Jahresvergleich aufweist.


Das Blockchain-Unternehmen erweitert sein Dienstleistungsportfolio durch neue Staking-Dienste in Kooperation mit BitGo Trust Company. Diese strategische Partnerschaft ermöglicht institutionellen und privaten Anlegern, ihre digitalen Vermögenswerte sicher zu staken und zusätzliche Erträge zu generieren. Durch diese Erweiterung positioniert sich Galaxy Digital stärker im wachsenden Markt für Vermögensverwaltung im Kryptobereich und erschließt neue Einnahmequellen.


Technologische Weiterentwicklung auf der Avalanche-Blockchain

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Galaxy Digital?


Ein weiterer strategischer Fortschritt zeigt sich bei der Galaxy Digital Tochtergesellschaft GK8. Das Unternehmen hat kürzlich die Implementierung der uMPC-Technologie (Universal Multi-Party Computation) auf der Avalanche-Blockchain bekannt gegeben. Diese bedeutsame technologische Erweiterung verbessert die Sicherheits- und Skalierbarkeitsfunktionen der Plattform erheblich. Mit dieser Innovation festigt Galaxy Digital seine Position im Bereich sicherer Blockchain-Lösungen.


Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beträgt derzeit etwa 1,0 Milliarden Euro. Für das laufende Jahr wird ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 8,82 prognostiziert, was im Branchenvergleich als moderat einzustufen ist. Der aktuelle Kurs liegt jedoch deutlich unter dem 50-Tage-Durchschnitt von 16,96 Euro, was einer Abweichung von 32,53 Prozent entspricht und auf eine erhebliche kurzfristige Korrektur hindeutet.


Positive Analysteneinschätzungen trotz Kursschwäche


Investoren und Marktbeobachter richten ihre Aufmerksamkeit nun auf den 28. März 2025, wenn Galaxy Digital seine Ergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2024 veröffentlichen wird. Die Präsentation der Geschäftszahlen wird am Vormittag erwartet und könnte für neue Impulse am Markt sorgen.


Trotz der jüngsten Kursschwäche zeigen sich Analysten optimistisch für die zukünftige Entwicklung. Eine aktuelle Umfrage unter 8 Analysten führt zu einer Kaufempfehlung für die Aktie, mit einem durchschnittlichen Kursziel von 39,33 CAD für 2026. Dies würde einer potenziellen Aufwärtsbewegung von etwa 118,74 Prozent entsprechen. Bemerkenswert ist auch, dass die Aktie aktuell mehr als 53 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief von 7,48 Euro notiert, das erst im August 2024 erreicht wurde, aber gleichzeitig fast 50 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 22,67 Euro aus dem Januar liegt.


Galaxy Digital-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Galaxy Digital-Analyse vom 17. März liefert die Antwort:

Die neusten Galaxy Digital-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Galaxy Digital-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Galaxy Digital: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...