Die jüngsten Quartalszahlen von Freenet haben Anleger auf eine harte Probe gestellt. Während das Unternehmen beim Umsatz zulegen konnte, enttäuschte die Profitabilität – und das in einem ohnehin schon angespannten Marktumfeld. Bleibt die Jahresprognose nun auf der Kippe?

Zahlen mit Wermutstropfen

Freenet präsentierte für das erste Quartal 2025 ein durchwachsenes Ergebnis:

  • Umsatzwachstum von 1,7% auf 604,4 Mio. Euro
  • Bereinigtes EBITDA stagniert bei 126,1 Mio. Euro
  • Gewinn pro Aktie sinkt von 0,55 auf 0,48 Euro

Besonders der Rückgang des Gewinns pro Aktie traf die Stimmung. "Das ist ein klassischer Fall von 'mehr Umsatz, aber weniger Profit'", kommentiert ein Marktbeobachter. Die Margen gerieten unter Druck, obwohl das Kerngeschäft mit einem Zuwachs von 100.000 Abonnenten auf 10,24 Millionen durchaus positiv entwickelte.

Analysten reagieren gespalten

Die Marktreaktion ließ nicht lange auf sich warten:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Freenet?

  • DZ Bank senkt Kursziel, hält aber an "Kaufen"-Einstufung fest
  • UBS bleibt bei "Neutral"
  • Oddo BHF stuft auf "Underperform" herab

Diese Divergenz zeigt die Unsicherheit, wie die Zahlen langfristig zu bewerten sind. Die Aktie verlor allein in der vergangenen Woche über 14% und notiert mit 29,40 Euro deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 37,44 Euro.

TV-Geschäft als Lichtblick – aber reicht das?

Immerhin konnte das TV-Segment mit waipu.tv punkten, das ein EBITDA-Wachstum von 8,4% verzeichnete. Auch der Free Cashflow legte leicht zu. Doch die große Frage bleibt: Kann Freenet seine Jahresprognose von 520-540 Mio. Euro bereinigtem EBITDA wirklich halten?

Das Management zeigt sich zuversichtlich, doch der Markt scheint skeptisch. In einem hart umkämpften Mobilfunkmarkt und mit nur moderatem Wachstum in anderen Bereichen steht Freenet vor einer Bewährungsprobe. Die kommenden Quartale werden zeigen, ob das Unternehmen seine strategischen Ziele erreichen kann – oder ob Anleger sich auf weitere Enttäuschungen einstellen müssen.

Freenet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Freenet-Analyse vom 24. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Freenet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Freenet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Freenet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...