Freenet Aktie: Investoren dürfen hoffen!
22.03.2025 | 13:38
Die Freenet AG hat am 20. März 2025 ein umfangreiches Aktienrückkaufprogramm mit einem Volumen von bis zu 100 Millionen Euro für das laufende Geschäftsjahr bekannt gegeben. Die Aktie des Unternehmens schloss am Freitag bei 35,24 Euro und liegt damit nur knapp unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 35,36 Euro, das erst am 19. März 2025 erreicht wurde. Im Jahresvergleich konnte der Kurs beachtliche 39,51 Prozent zulegen.
Das nun angekündigte Rückkaufprogramm basiert auf einer Ermächtigung der Hauptversammlung vom 5. Mai 2022 und zielt auf eine Optimierung der Kapitalstruktur ab. Die zurückerworbenen Aktien sollen durch eine Herabsetzung des Grundkapitals eingezogen werden, was in der Regel zu einer Erhöhung des Gewinns pro verbleibender Aktie führen kann.
Positive Kursentwicklung und Ausblick
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Freenet?
Die starke Kursentwicklung der letzten Monate ist bemerkenswert: Mit einem Plus von 18,41 Prozent innerhalb der letzten 30 Tage und einem Anstieg von 26,04 Prozent seit Jahresbeginn zeigt die Freenet-Aktie deutliche Stärke. Vom 52-Wochen-Tief von 22,92 Euro, erreicht am 16. Mai 2024, hat sich der Kurs um mehr als die Hälfte (53,75 Prozent) erholt. Auch im Vergleich zum 200-Tage-Durchschnitt von 27,81 Euro liegt der aktuelle Kurs mit einem Abstand von 26,70 Prozent deutlich im positiven Bereich.
Für das laufende Jahr 2025 rechnen Analysten mit einem Gewinn je Aktie von 2,67 Euro. Zudem erwarten sie eine Dividende von 2,07 Euro basierend auf den prognostizierten Ergebnissen. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt derzeit bei 34,39 Euro, was etwas unter dem aktuellen Kurs liegt.
Technische Indikatoren
Die technischen Indikatoren legen eine anhaltend positive Entwicklung nahe. Der RSI-Wert (Relative-Stärke-Index) für die letzten 14 Tage beträgt 67,0 und nähert sich damit dem überkauften Bereich, bleibt jedoch noch innerhalb normaler Parameter. Die Aktie notiert derzeit 13,72 Prozent über ihrem 50-Tage-Durchschnitt von 30,99 Euro, was auf einen stabilen mittelfristigen Aufwärtstrend hindeutet. Mit einer annualisierten Volatilität von 21,31 Prozent über die letzten 30 Tage bewegt sich die Freenet-Aktie in einem für Telekommunikationswerte typischen Risikobereich.
Die Kombination aus dem angekündigten Aktienrückkaufprogramm, der positiven Kursentwicklung und den soliden Gewinnerwartungen spiegelt die aktuellen Bestrebungen der Freenet AG wider, den Unternehmenswert nachhaltig zu steigern und die Kapitalstruktur zu optimieren.
Freenet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Freenet-Analyse vom 22. März liefert die Antwort:
Die neusten Freenet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Freenet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Freenet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...