Forrester Research verzeichnet Aufwärtstrend mit steigenden Umsätzen und Gewinnen. JPMorgan erhöht Engagement, während Branchentrends Rückenwind bieten.

Kann der Technologie-Analyst seine positive Entwicklung fortsetzen? Forrester Research zeigt trotz eines schwierigen Börsenjahres jüngst Anzeichen einer Erholung. Während die Aktie langfristig noch deutlich im Minus steht, deuten sowohl institutionelles Interesse als auch verbesserte finanzielle Kennzahlen auf eine mögliche Trendwende hin.

JPMorgan erhöht Engagement

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Forrester Research?

Ein positives Signal kommt von der Investmentbank JPMorgan Chase & Co., die ihr Aktienengagement im vierten Quartal aufgestockt hat. Solche Bewegungen großer Player werden von Marktbeobachtern oft als Vertrauensbeweis gewertet. Die genauen Gründe für die Aufstockung sind zwar nicht bekannt, doch sie fällt in eine Phase, in der Forrester erste Fortschritte bei der finanziellen Erholung zeigt.

Finanzielle Entwicklung mit gemischtem Bild

Die letzten Quartalszahlen bieten Anlass zu vorsichtigem Optimismus:

  • Umsatzwachstum: Die Erlöse stiegen in den letzten beiden Quartalen um durchschnittlich 5,1% von 102,52 Millionen auf 108,04 Millionen US-Dollar.
  • Gewinnentwicklung: Noch beeindruckender ist die Verbesserung beim Nettogewinn – von einem Verlust von 5,79 Millionen US-Dollar hin zu einem schwarzen Zahlen von 432.000 US-Dollar.

Dennoch kämpft die Aktie weiter mit den Nachwirkungen eines langen Abwärtstrends. Seit Jahresanfang verlor sie über ein Drittel ihres Werts, und vom 52-Wochen-Hoch im Juli 2024 ist sie noch fast 50% entfernt.

Branchentrends als Rückenwind

Die aktuelle Marktanalyse von Forrester selbst prognostiziert für 2025 ein globales Technologie-Wachstum von 5,6% auf insgesamt 4,9 Billionen US-Dollar. Besonders die Bereiche generative KI, Cybersicherheit und Cloud-Lösungen treiben diese Entwicklung voran. Als etablierter Analyst in genau diesen Zukunftsfeldern könnte Forrester von diesem Trend profitieren.

Die jüngste Kurserholung – vier positive Handelstage in Folge mit einem Plus von über 11% in der vergangenen Woche – deutet darauf hin, dass Investoren diese Potenziale langsam wieder wahrnehmen. Ob dies der Beginn einer nachhaltigen Trendwende ist oder nur eine kurze Atempause in einem längerfristigen Abwärtstrend, bleibt abzuwarten.

Anzeige

Forrester Research-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Forrester Research-Analyse vom 27. April liefert die Antwort:

Die neusten Forrester Research-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Forrester Research-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Forrester Research: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...