In London könnte am Montag erstmals ein Spieler mit Österreich-Vergangenheit als Weltfußballer des Jahres ausgezeichnet werden. Der Ex-Salzburger Erling Haaland gilt bei der FIFA-Gala "The Best" (ab 20:30 Uhr/live Sky) als Favorit auf den prestigeträchtigen Preis. Der 23-jährige Norweger hat mit Manchester City 2023 das Triple aus Champions League, Meisterschaft und FA-Cup gewonnen. Dazu war er Europas bester Torschütze. Seine Rivalen sind Kylian Mbappe und Lionel Messi. Im Vorjahr schaffte es genau dasselbe Trio in die Endauswahl. Damals heimste allerdings Rekordhalter Messi seinen siebenten Titel als Weltfußballer ein - als Belohnung für den WM-Titel Ende 2022 mit Argentinien. Der WM-Coup zählte auch noch zum Zeitraum, für den der "Ballon d'Or" (Goldener Ball) im Oktober an Messi verliehen wurde. Erste Weltfußballer-Kür nächster Meilenstein für Tormaschine Haaland? Der Argentinier ist im Sommer allerdings zu Inter Miami in die USA abgewandert und scheint wie sein früherer PSG-Teamkollege Mbappe bei der diesjährigen FIFA-Wahl Außenseiter.