Ferrari Aktie: Risiko bleibt bestehen!
25.03.2025 | 18:12
Die Ferrari-Aktie verzeichnet einen bemerkenswerten Rückschlag an den Börsen. Mit einem aktuellen Kurs von 399,00 Euro (Stand: 25. März 2025, 18:05 Uhr) setzt sich der negative Trend der letzten Wochen fort. Der Luxussportwagenhersteller aus Maranello hat in den vergangenen 30 Tagen einen dramatischen Wertverlust von 16,35 Prozent hinnehmen müssen und notiert mittlerweile 18,40 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch von 489,00 Euro, das erst am 17. Februar dieses Jahres erreicht wurde. Die anhaltende Kurskorrektur drückt die Marktkapitalisierung des italienischen Prestige-Autobauers auf derzeit 32,48 Milliarden Euro.
Analysten bleiben trotz Kursrückgang optimistisch
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ferrari?
Trotz des erheblichen Kursrückgangs halten Finanzexperten mehrheitlich an einer positiven Einschätzung der Ferrari-Aktie fest. Von 13 befragten Analysten sprechen sich 38,5 Prozent für einen Kauf aus, während 46,2 Prozent zum Halten raten. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 441,46 Euro, was ein Aufwärtspotenzial von 9,6 Prozent gegenüber dem aktuellen Kurs bedeutet. Die Spanne der Kursziele reicht dabei von 360,00 Euro bis 548,00 Euro. Die anhaltend hohe Bewertung mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 50,95 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 40,25 deutet darauf hin, dass Investoren weiterhin bereit sind, für die Exklusivität und Marktpositionierung des Unternehmens eine Prämie zu zahlen, auch wenn diese Kennzahlen deutlich über dem Branchendurchschnitt liegen.
Ferrari-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ferrari-Analyse vom 25. März liefert die Antwort:
Die neusten Ferrari-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ferrari-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ferrari: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...