Während die Ferrari-Aktie heute nur leicht zulegt, lenkt der italienische Luxusautohersteller die Aufmerksamkeit auf die Rennstrecke. Denn während die Börsenkurse seitwärts tendieren, setzt Ferrari weiterhin voll auf sein Motorsport-Engagement – ein zentraler Pfeiler der Marken-DNA.

Privatteam setzt auf Ferrari-Hypercar

Spannende Neuigkeiten kommen aus der Rennszene: Wie gestern bekannt wurde, wird ein privat finanziertes Team auch 2026 mit dem Ferrari 499P Hypercar in der FIA World Endurance Championship antreten. Diese Nachricht unterstreicht die anhaltende Faszination für Ferraris Rennfahrzeuge jenseits der Werksmannschaft.

Für Ferrari ist der Motorsport nicht nur Marketing, sondern ein strategischer Kernbereich. Die Teilnahme privater Teams mit Ferraris Flaggschiff-Hypercar stärkt die Markenaura und demonstriert gleichzeitig die technologische Kompetenz des Herstellers.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ferrari?

Börse zeigt sich verhalten

An der Börse bewegt sich die Ferrari-Aktie derzeit in engen Bahnen. Nach einem leichten Rückgang von 0,72% am Mittwoch zeigt das Papier heute ein minimales Plus von 0,28%. Die jüngste Performance bleibt damit weit entfernt vom Februar-Hoch bei 489 Euro – ein Niveau, das Investoren derzeit wohl noch als zu ambitioniert einschätzen.

Doch während die Kurse seitwärts tendieren, setzt Ferrari konsequent auf seine bewährte Strategie: Die Symbiose aus exklusiven Straßenfahrzeugen und prestigeträchtigem Motorsport. Ob dieser Ansatz langfristig auch die Börsenkurse beflügeln kann, bleibt abzuwarten.

Ferrari-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ferrari-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Ferrari-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ferrari-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ferrari: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...