
Ferrari Aktie: Luxusmarke mit Rückenwind
13.05.2025 | 16:28
Ferrari – der Inbegriff italienischer Luxusmobilität – scheint die Herzen von Analysten und Investoren gleichermaßen zu erobern. Mit einer überraschend starken Quartalsbilanz und einer überwiegend positiven Bewertung durch die Finanzexperten stellt sich die Frage: Kann der Rennstall aus Maranello seinen Höhenflug fortsetzen?
Analysten sehen rot – im positiven Sinne
Die aktuelle Stimmungslage unter Analysten spricht eine klare Sprache: Sechs von sieben untersuchten Research-Häusern empfehlen Ferrari als "Buy", nur eines sieht die Aktie auf "Hold". Besonders Bernstein Research bekräftigte erst am Dienstag sein "Outperform"-Rating. Diese breite Zustimmung deutet auf anhaltendes Vertrauen in die Premium-Marke hin – trotz ihres bereits stattlichen Börsenwerts von über 118 Milliarden Euro.
Zahlen, die begeistern
Ferraris jüngste Quartalszahlen vom 6. Mai übertrafen die Erwartungen deutlich:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ferrari?
- EPS: 2,42 $ (vs. erwartete 2,36 $)
- Umsatz: 1,94 Mrd. $ (+13% zum Vorjahr)
- Netto-Marge: stolze 22,81%
Diese solide Performance bei gleichzeitig hoher Profitabilität unterstreicht Ferraris einzigartige Positionierung im Luxussegment. Die Rendite auf das Eigenkapital von fast 47% zeigt, wie effizient das Unternehmen mit seinen Ressourcen umgeht.
Institutionelle Investoren setzen auf das Luxus-Pferd
Während Fox Run Management im vierten Quartal mit einem Einstieg von 853.000 $ auf Ferrari setzte, reduzierte Mercer Global Advisors seine Position deutlich um 72%. Solche gegenläufigen Bewegungen institutioneller Anleger sind typisch für eine Aktie, die bereits stark gelaufen ist – Ferrari verbucht immerhin ein Plus von über 17% in den letzten zwölf Monaten.
Mit einem KGV von 53,26 wird dem Unternehmen einiges an Zukunftswachstum zugestanden. Ob der Luxushersteller diese hohen Erwartungen weiter erfüllen kann, wird spannend zu beobachten sein – besonders in einem zunehmend von Elektromobilität geprägten Automarkt.
Ferrari-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ferrari-Analyse vom 13. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Ferrari-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ferrari-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ferrari: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...