Die Ferrari Aktie verzeichnete am 10. März 2025 einen weiteren Rückgang und schloss bei 404,95 EUR, was einem Tagesverlust von 2,43 Prozent entspricht. Der Luxussportwagenhersteller aus Maranello setzt damit seinen negativen Trend fort, der sich bereits über den vergangenen Monat abzeichnete. Mit einem Monatsverlust von 7,32 Prozent entfernt sich die Aktie des italienischen Traditionsunternehmens zunehmend von ihrem 52-Wochen-Hoch, liegt aber dennoch 10,36 Prozent über dem 52-Wochen-Tief. Trotz der aktuellen Kursschwäche bleibt die Marktkapitalisierung mit 78,5 Milliarden Euro auf hohem Niveau.


Bewertungskennzahlen im Fokus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ferrari?


Die aktuellen Finanzkennzahlen deuten auf eine hochpreisige Bewertung hin. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von aktuell 51,60 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 40,76 liegt die Bewertung deutlich über dem Branchendurchschnitt. Auf Jahressicht konnte die Ferrari Aktie dennoch um 8,24 Prozent zulegen, was die anhaltende Attraktivität der Luxusmarke bei Investoren unterstreicht.


Ferrari-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ferrari-Analyse vom 11. März liefert die Antwort:

Die neusten Ferrari-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ferrari-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ferrari: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...