Die FACC AG zeigt am 22. März 2025 eine leichte Kursanpassung, wobei die Aktie bei 7,655 EUR notiert und damit einen marginalen Rückgang von 0,33% zum Vortag aufweist. Nach einer beachtlichen Entwicklung über das vergangene Jahr mit einem Plus von 31,30% konzentrieren sich Anleger nun auf die bevorstehenden wichtigen Unternehmenstermine. Besonders die anstehende Veröffentlichung der Quartalsergebnisse am 26. März sowie der Capital Markets Day am 2. April könnten für neue Impulse sorgen. Die Aktie liegt derzeit 25,67% über ihrem 52-Wochen-Tief, hat jedoch zum 52-Wochen-Hoch noch 12,34% Aufholbedarf.

Finanzkennzahlen im Fokus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Facc?

Mit einer Marktkapitalisierung von 349,4 Millionen Euro präsentiert sich der Luftfahrtzulieferer solide am Markt. Das für 2025 prognostizierte KGV von 13,54 sowie das aktuelle KUV von 0,48 deuten auf eine interessante Bewertung hin. Der österreichische Hersteller von Faserverbundkomponenten profitiert von seiner etablierten Position als Zulieferer für namhafte Flugzeughersteller wie Airbus und Boeing.

Anzeige

Facc-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Facc-Analyse vom 22. März liefert die Antwort:

Die neusten Facc-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Facc-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Facc: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...