Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA hat am 26. März 2025 die Zulassung des Krebsmedikaments Cabometyx (Cabozantinib) von Exelixis erweitert. Die Behandlung ist nun auch für Patienten ab 12 Jahren mit vorbehandelten fortgeschrittenen pankreatischen und extra-pankreatischen neuroendokrinen Tumoren (NET) zugelassen. Die Aktie von Exelixis schloss am Mittwoch bei 34,43 Euro und liegt damit 56,22 Prozent über dem Wert vor zwölf Monaten.

Die Zulassungserweiterung basiert auf Ergebnissen der Phase-3-Studie CABINET, die eine signifikante Verbesserung des progressionsfreien Überlebens bei mit Cabometyx behandelten Patienten im Vergleich zu Placebo zeigte. Bei pankreatischen NET-Patienten betrug das mediane progressionsfreie Überleben 13,8 Monate, bei extra-pankreatischen NET-Patienten 8,5 Monate. Damit positioniert sich Cabometyx als erste und einzige systemische Behandlung für vorbehandelte NETs, unabhängig vom primären Tumorort, Grad, Somatostatin-Rezeptorexpression oder funktionellem Status.

Finanzielle Perspektiven und Analysteneinschätzungen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Exelixis?

Nach der FDA-Zulassung erhöhte Leerink Partners das Kursziel für Exelixis auf 33 US-Dollar bei gleichbleibender "Market Perform"-Bewertung. Die Analysten betonten die Übereinstimmung der Zulassung mit den Daten aus der CABINET-Studie, die 2024 auf dem Kongress der European Society for Medical Oncology präsentiert wurden, merkten jedoch eine leichte Verschlechterung der Gesamtüberlebensdaten im Vergleich zum vorherigen Update an.

In seinen vorläufigen Finanzergebnissen für das Geschäftsjahr 2024 prognostizierte Exelixis Nettoerlöse zwischen 1,95 und 2,05 Milliarden US-Dollar sowie Gesamtumsätze von 2,15 bis 2,25 Milliarden US-Dollar. Für das erste Quartal 2025 erwartet das Unternehmen eine Gewinnsteigerung von 206 Prozent, für das Gesamtjahr einen Anstieg von 2 Prozent und für 2026 wird ein Gewinnzuwachs von 16 Prozent prognostiziert.

Strategische Ausrichtung und Marktposition

Die strategische Ausrichtung von Exelixis auf die Erweiterung der Indikationen für Cabometyx und die Weiterentwicklung seiner Onkologie-Pipeline unterstreicht das Engagement des Unternehmens, ungedeckte medizinische Bedürfnisse in der Krebsbehandlung zu adressieren. Die Aktie hat seit ihrem 52-Wochen-Tief von 18,57 Euro im Mai 2024 einen beachtlichen Anstieg von 85,36 Prozent verzeichnet und liegt aktuell 23,91 Prozent über dem 200-Tage-Durchschnitt von 27,79 Euro.

Die jüngste FDA-Zulassung erweitert nicht nur die therapeutischen Anwendungsmöglichkeiten von Cabometyx, sondern stärkt auch die Wettbewerbsposition von Exelixis im Onkologiemarkt. Die positive Kursentwicklung der Aktie wird neben der Zulassungserweiterung auch durch starke Quartalsergebnisse, eine erhöhte Gewinnprognose und ein im Februar angekündigtes Aktienrückkaufprogramm im Wert von 500 Millionen US-Dollar gestützt.

Anzeige

Exelixis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Exelixis-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:

Die neusten Exelixis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Exelixis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Exelixis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...