EXASOL-Aktie mit gemischten Signalen: Hohes KGV und Analysten-Kaufempfehlungen stehen gegen finanzielle Herausforderungen. Wie geht es weiter?

Die Aktie von EXASOL zeigt sich zu Wochenschluss uneinheitlich. Trotz eines hohen Kurs-Gewinn-Verhältnisses (KGV) von 39,14 für 2025 sehen Analysten weiterhin Potenzial. Die Aktie kämpft sich durch ein Spannungsfeld aus optimistischer Bewertung und handfesten Risiken.

Gestern schloss der Titel bei 3,09 €. Die letzten 30 Tage waren jedoch schwierig, der Kurs gab um fast 14 Prozent nach. Damit steht die Aktie deutlich (-13,93%) unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 3,59 €.

Analysten sehen deutliches Potenzial

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei EXASOL?

Was sagen die Experten? Interessanterweise bleiben die beobachtenden Analysten optimistisch. Beide stufen den Titel derzeit mit "Kaufen" ein.

  • Durchschnittliches Kursziel: 4,75 Euro (+53,7% Potenzial)
  • Höchstes Kursziel: 5,50 Euro

Diese Ziele signalisieren erhebliches Aufwärtspotenzial gegenüber dem aktuellen Niveau.

Doch ist alles nur eitel Sonnenschein?

Trotz des Analysten-Optimismus gibt es Warnsignale. Das negative Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) von -12,18 deutet auf finanzielle Herausforderungen hin. Auch die hohe Volatilität von knapp 75% (annualisiert) unterstreicht die Risiken im Sektor.

Zwar liegt die Aktie beeindruckende 83% über ihrem 52-Wochen-Tief, doch der jüngste Rücksetzer darf nicht ignoriert werden. Über die letzten zwölf Monate steht zwar ein Plus von rund 22%, doch die Nervosität bleibt.

EXASOL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue EXASOL-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:

Die neusten EXASOL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für EXASOL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

EXASOL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...