
European Lithium Aktie: Erfolgreiche Weichenstellungen!
12.05.2025 | 00:38
Seltene Erden und Lithium – zwei Rohstoffe, die für die Energiewende unverzichtbar sind. Die European Lithium Limited setzt gleich auf beide Felder und meldet jetzt bedeutende Fortschritte in ihren Projekten in Grönland und Österreich. Doch welche Potenziale stecken wirklich in den vielversprechenden Bohrungen und Partnerschaften?
Tanbreez-Projekt: Seltene Erden mit Milliardenpotenzial
Das Aushängeschild des Unternehmens ist das Tanbreez-Projekt in Grönland, das jetzt erstmals eine JORC-konforme Ressourcenschätzung vorweisen kann. Die Zahlen klingen beeindruckend: 45 Millionen Tonnen Erz mit einem Gehalt von 0,38% Seltenen Erden – davon 27% der besonders wertvollen schweren Seltenen Erden (HREE). Noch spannender sind die Bohrergebnisse vom Fjord-Prospekt mit bis zu 0,44% Seltenen Erden und 28% HREE-Anteil, die auf mögliche Ressourcenerweiterungen hindeuten.
Eine Machbarkeitsstudie rechnet mit einem Netto-Barwert von bis zu 3 Milliarden US-Dollar und einer beeindruckenden Vorsteuer-Rendite von 162%. Die grönländische Regierung hat bereits eine 30-jährige Abbaugenehmigung erteilt. Besonders interessant: Die Entdeckung von Galliumoxid könnte strategisch wichtig werden, da China derzeit den globalen Galliummarkt dominiert.
Wolfsberg: Europas erstes voll genehmigtes Lithium-Projekt
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei European Lithium?
Parallel treibt European Lithium das Wolfsberg-Lithiumprojekt in Österreich voran. Als erstes vollständig genehmigtes Lithiumbergwerk Europas profitiert es von etablierter Infrastruktur. Ein langfristiger Liefervertrag mit BMW für batteriefähiges Lithiumhydroxid unterstreicht das Potenzial. Jüngste Fortschritte bei der Energieversorgung und die Befreiung von einer vollständigen Umweltverträglichkeitsprüfung könnten den Zeitplan beschleunigen.
Marktchancen in unsicheren Zeiten
Der strategische Ansatz des Unternehmens kommt zur rechten Zeit. Während der Westen versucht, sich von chinesischen Lieferanten unabhängiger zu machen, steigt die Nachfrage nach kritischen Rohstoffen für E-Autos und Energiespeicher rasant. Die jüngsten chinesischen Exportbeschränkungen für Gallium zeigen, wie fragil die Lieferketten sind. Kann European Lithium mit seinen Projekten in Europa und Grönland hier eine echte Alternative bieten?
Die Aktie zeigt sich in den letzten 30 Tagen mit einem Plus von über 30% deutlich erholt, bleibt aber noch deutlich unter ihrem Jahreshoch. Ob der jüngste Aufschwung nachhaltig ist, wird davon abhängen, ob das Unternehmen seine ehrgeizigen Pläne in die Tat umsetzen kann.
European Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue European Lithium-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort:
Die neusten European Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für European Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
European Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...