Die Eurofins Scientific Aktie verzeichnete am gestrigen Handelstag (02. März 2025) einen leichten Anstieg von 0,04 Prozent auf 48,33 Euro. Dies stellt eine marginale Erholung dar, nachdem das Papier in den letzten Wochen unter Druck geraten war. Mit einem Monatsrückgang von 6,88 Prozent zeigt der Bioanalytik-Spezialist weiterhin eine schwächere Tendenz im aktuellen Marktumfeld. Besonders bemerkenswert ist die Position der Aktie im Vergleich zu ihren Extremwerten: Während sie 53,95 Prozent über dem 52-Wochen-Tief notiert, liegt sie immer noch 28,39 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch.


Kennzahlen deuten auf Unterbewertung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eurofins Scientific?


Interessant für Anleger sind die aktuellen Bewertungskennzahlen des luxemburgischen Unternehmens. Mit einem aktuellen KUV von 1,43 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 9,16 erscheint die Aktie des führenden europäischen Bioanalytik-Anbieters aus fundamentaler Sicht vergleichsweise günstig bewertet. Das für 2025 prognostizierte KGV liegt bei 13,65, was im Branchenvergleich ebenfalls auf eine mögliche Unterbewertung hindeutet.


Eurofins Scientific-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eurofins Scientific-Analyse vom 3. März liefert die Antwort:

Die neusten Eurofins Scientific-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eurofins Scientific-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eurofins Scientific: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...