Investitionsbedingten Gewinnfreibetrag doppelt nutzen
Bis Jahresende 2024 gibt es wieder die Möglichkeit, ab einem Unternehmensgewinn von mehr als 33.000 Euro, einen investitionsbedingten Gewinnfreibetrag in Anspruch zu nehmen. Für alle Unternehmer:innen und Freiberufler:innen gibt es dadurch einen doppelten Vorteil: Bis zu einem Unternehmensgewinn von 583.000 Euro kann der Gewinnfreibetrag bis auf 46.400 Euro erhöht werden (in diesem Betrag ist der automatisch berücksichtigte Gewinnfreibetrag von 4.950 Euro bis zu einem Gewinn von 33.000 Euro bereits enthalten).
Um den Freibetrag in Anspruch zu nehmen, kann laut Einkommenssteuergesetz eine investitionsbedingte Anschaffung in Wertpapiere getätigt werden. Vorteil: das Investment erhöht den Freibetrag, der dann die Steuerbemessungsgrundlage für die Einkommenssteuer entsprechend reduziert. Gleichzeitig können mit einem geeigneten Fonds interessante Erträge erwirtschaftet werden, dadurch kann man doppelt profitieren. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass eine Veranlagung in Wertpapiere neben den geschilderten Chancen auch Risiken birgt. 
ERSTE LAUFZEITFONDS KMU 2029 speziell für KMU
Auf der Suche nach geeigneten Wertpapieren, die für die Erhöhung des Gewinnfreibetrags angeschafft werden können, ist der neu aufgelegte ERSTE LAUFZEITFONDS KMU 2029 interessant. Man investiert bei diesem Fonds in ein breit gestreutes Portfolio aus Anleihen mit guten bis sehr guten Bonitäten („Investment Grade“).
Mischung aus Staats- und Unternehmensanleihen mit guter bis sehr guter Bonität
Der Fonds wird zu Beginn überwiegend in Staatsanleihen investieren und schrittweise Unternehmensanleihen beimischen, bis die geplante Fondsausrichtung erreicht ist, wie Erste-AM-Produktspezialist Mario Kaudela erläutert. Hinweis: Zu beachten ist, dass die Renditen auch weiter steigen könnten, was sich ungünstig auf die Anleihenkurse auswirken würde. Weiters kann es zu Bonitätsänderungen und damit auch zu Kursrückgängen und Anleiheausfällen kommen.
Der heimische Marktführer legt damit den bereits fünften Laufzeitfonds im heurigen Jahr auf. Durch die Zinswende der Notenbanken und die in weiterer Folge angestiegenen Renditen der Anleihen bieten sich neue Ertragschancen, sowohl bei Staats- als auch Unternehmensanleihen. Dass diese Produkte am Markt auf Interesse stoßen, zeigen auch die jüngsten Absatzzahlen: Bisher wurden bei den heuer emittierten Laufzeitfonds der Erste AM Anteile im Wert von knapp über 162 Mio. Euro gezeichnet (Quelle: Erste AM per 15.10.2024).
Die Zeichnungsfrist für den Laufzeitfonds läuft bis zum 13. Dezember 2024. Bis dahin kann der ERSTE LAUFZEITFONDS KMU 2029 bei Erste Bank und Sparkassen in ganz Österreich oder online gezeichnet werden. Von 14. Dezember 2024 bis 23. Dezember 2024 kann weiter in den gestarteten Fonds investiert werden. Nach dem 23. Dezember 2024 kann er nicht mehr erworben werden. Das in der Zeichnungsphase eingesammelte Kapital wird unmittelbar darauf am Kapitalmarkt veranlagt. Der Wert des Portfolios wird nach dem Ende der Laufzeit zurückgezahlt.
Mit einer Laufzeit von knapp über 4 Jahren und einem breit gestreuten Portfolio aus Anleihen mit guten bis sehr guten Bonitäten („Investment Grade“) ist der Fonds nicht nur für KMU sondern auch für Privatanleger:innen interessant.
Alle Informationen zum neuen Laufzeitfonds speziell für die Nutzung des Gewinnfreibetrags 2024 finden Sie unter: https://www.erste-am.at/de/erste-laufzeitfonds-kmu-2029
Eckdaten des ERSTE LAUFZEITFONDS KMU 2029
Fondsname ERSTE LAUFZEITFONDS KMU 2029
Kapitalanlagegesellschaft Erste Asset Management GmbH
Depotbank Erste Group Bank AG
Zeichnungsfrist
21.10.-13.12.2024
Nach dem 23.12.2024 ist keine Ausgabe mehr vorgesehen.
Fondsstart 16.12.2024
Stückelung 1 Anteil (Rechenwert zum Fondsstart 100 Euro pro Anteil)
Laufzeitende 28.02.2029
Valuta für Käufe in der Zeichnungsfrist 17.12.2024
ISIN Ausschüttende Variante AT0000A3ET88
Fondswährung EUR
Rechnungsjahr 1. März bis Ultimo Februar
Ausschüttungsdatum ab 01.06.2026 (für 01.06.2025 ist nur eine KESt-Auszahlung vorgesehen)
Risikoeinstufung lt. Basisinformationsblatt 2
Verwaltungsgebühr bis zu 0,35% p.a.
Ausgabekosten lt. Vertriebsstelle
Rücknahemabschlag (vor Laufzeitende) bis zu 2% zugunsten des Fondsvermögens
Empfohlene Behaltedauer mindestens 4 Jahre