Die Enphase Energy Aktie setzt ihren Abwärtstrend fort und notierte am 1. März 2025 bei 55,11 EUR, was praktisch unverändert zum Vortag ist. Besonders besorgniserregend für Anleger: Das Wertpapier hat kürzlich ein 52-Wochen-Tief erreicht und handelt aktuell nur knapp 0,51% über diesem kritischen Niveau. Die Aktie des kalifornischen Solarspezialisten hat im Monatsvergleich weitere 2,10% eingebüßt, während der Jahresverlust mittlerweile auf dramatische 53,14% angewachsen ist. Mit einer Marktkapitalisierung von 7,3 Milliarden EUR bleibt das Unternehmen trotz der anhaltenden Schwäche ein bedeutender Akteur im Bereich der erneuerbaren Energien.


Finanzkennzahlen versus Kursentwicklung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Enphase Energy?


Die aktuellen Finanzkennzahlen des Mikroinverter-Herstellers stehen im Widerspruch zur Kursschwäche. Mit einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 14,21 liegt Enphase Energy in einem attraktiven Bewertungsbereich. Für das laufende Jahr 2025 wird ein KGV von 19,26 prognostiziert, was im Vergleich zum aktuell berechneten KGV von 71,11 eine deutliche Verbesserung der Ertragslage suggeriert. Dennoch scheinen Investoren derzeit zurückhaltend zu bleiben, wie die jüngste Kursentwicklung zeigt.


Enphase Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Enphase Energy-Analyse vom 1. März liefert die Antwort:

Die neusten Enphase Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Enphase Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Enphase Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...