Die Engie-Aktie verzeichnete am 13. März 2025 einen Anstieg von 0,35 Prozent und notierte bei 17,29 Euro. Dies stellt eine positive Entwicklung nach dem Kursrückgang vom 11. März dar, als die Aktie um 1,06 Prozent gefallen war. Während der französische Energieversorger auf Monatssicht einen minimalen Rückgang von 0,03 Prozent hinnehmen musste, zeigt die Jahresbilanz mit einem Plus von 12,97 Prozent eine deutlich positivere Tendenz. Der Wert liegt aktuell 24,57 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch noch 2,05 Prozent unter dem Jahreshöchststand.

Kennzahlen und Marktposition

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Engie?

Mit einer Marktkapitalisierung von 41,1 Milliarden Euro gehört Engie zu den bedeutenden Akteuren im europäischen Energiesektor. Das aktuelle Kurs-Cashflow-Verhältnis beträgt 3,21, was im Branchenvergleich als günstig einzustufen ist. Die Aktie des internationalen Energieversorgers, der sich auf erneuerbare Energien und nachhaltige Lösungen konzentriert, zeigt sich damit trotz kurzfristiger Schwankungen insgesamt stabil.

Anzeige

Engie-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Engie-Analyse vom 14. März liefert die Antwort:

Die neusten Engie-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Engie-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Engie: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...