
Engie Aktie: Fortschrittliche Kommunikationstechnologien!
22.05.2025 | 17:28
Der französische Energiekonzern Engie macht ernst mit seiner grünen Wende – und setzt dabei auf eine kluge Kombination aus Solarenergie und Batteriespeichern. In Chile hat das Unternehmen jetzt den Spatenstich für sein erstes integriertes Solar-Plus-Speicher-Projekt in der Metropolregion Santiago gesetzt. Mit dem ehrgeizigen Vorhaben "Libélula" zeigt Engie, wie die Energiezukunft aussehen könnte.
Großprojekt mit Signalwirkung
Das Libélula-Projekt ist kein gewöhnlicher Solarpark:
- Leistung: 151 MWp Solar plus 199 MW / 995 MWh Batteriespeicher
- Investition: Über 310 Millionen US-Dollar
- Fertigstellung: Vor September 2026 geplant
"Dies ist ein strategisch wichtiger Schritt für uns in Chile", erklärt Engie. Das Besondere: Erstmals kombiniert der Konzern hier Solarenergie und Großspeicher von Grund auf neu – eine Antwort auf die wachsende Nachfrage nach stabilen grünen Energielösungen.
Ambitionierte Ausbaupläne in Chile
Libélula ist nur der Anfang. Engie Chile peilt bis 2027 eine installierte Gesamtleistung von 3,5 GW an, wobei über 60% aus erneuerbaren Quellen und Speichern stammen sollen. Ein klares Bekenntnis zur Energiewende in einer Region, die zunehmend auf saubere Energie setzt.
Doch nicht nur in Lateinamerika ist Engie aktiv: In Nordamerika sicherte sich der Konzern kürzlich einen lukrativen Liefervertrag mit Meta. 200 MW erneuerbare Energie wird Engie an den Tech-Riesen in Texas liefern – ein weiterer Beleg für die wachsende Nachfrage nach grünen Corporate Power Purchase Agreements.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Engie?
Solide Fundamentaldaten stützen die Strategie
Die jüngsten Quartalszahlen zeigen: Die Strategie geht auf. Engie bestätigte nach soliden Q1-Ergebnissen die Prognose für 2025, wobei die Bereiche Erneuerbare Energien und Infrastruktur besonders stark zum Ergebnis beitrugen.
Mit einem aktuellen Kurs von 18,89 Euro nähert sich die Aktie ihrem 52-Wochen-Hoch von 19,01 Euro – ein Zeichen, dass Investoren den Kurs des Konzerns unterstützen. Seit Jahresanfang legte der Titel bereits über 21% zu.
Die Zukunft ist grün – und speichert Energie
Engie zeigt mit Projekten wie Libélula, wie die Energiezukunft aussehen könnte: Solaranlagen, die nicht nur sauberen Strom produzieren, sondern ihn auch speichern können, um Netzschwankungen auszugleichen. In einer Welt, die zunehmend auf Elektrifizierung setzt, könnte diese Kombination zum neuen Standard werden.
Die Frage ist: Kann Engie mit seiner Strategie nicht nur die Energiewende vorantreiben, sondern auch langfristig Wert für Aktionäre schaffen? Die nächsten Quartalszahlen werden ein wichtiger Indikator sein.
Engie-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Engie-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Engie-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Engie-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Engie: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...