Energean Oil, Gas Aktie: Warum diese Zurückhaltung?
27.03.2025 | 15:44
Der Öl- und Gasproduzent fokussiert sich nach dem gescheiterten 945-Millionen-Dollar-Deal mit Carlyle auf israelische Aktivitäten trotz Gewinnerhöhung und Wertminderungen.
Energean Oil & Gas hat die Vereinbarung über den Verkauf von Vermögenswerten in Ägypten, Italien und Kroatien an Carlyle International Energy Partners im Wert von 945 Millionen Dollar beendet. Grund dafür waren fehlende behördliche Genehmigungen in Italien und Ägypten, wobei beide Parteien nicht in der Lage waren, die Frist vom 20. März zu verlängern. Die Aktie des Londoner Energieproduzenten schloss am Mittwoch bei 10,41 Euro und verzeichnet seit Jahresbeginn einen Rückgang von fast 20 Prozent.
CEO Mathios Rigas äußerte sein Bedauern über das Scheitern des Deals, bekräftigte jedoch das strategische Engagement des Unternehmens. Für das am 31. Dezember 2024 endende Geschäftsjahr meldete Energean eine Steigerung des Jahresgewinns nach Steuern um 2% auf insgesamt 188 Millionen Dollar. Gleichzeitig musste das Unternehmen Wertminderungen in Höhe von 241 Millionen Dollar für Vermögenswerte in Ägypten, Marokko und Griechenland vornehmen. Trotz dieser Herausforderungen blieb die Produktion in Israel stabil, unterstützt durch die steigende inländische Gasnachfrage und die betriebliche Effizienz des Karish-Gasfeldes.
Anpassung der Produktionsprognose
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Energean Oil, Gas?
Energean hat seine Produktionsprognose für das Gesamtjahr 2024 auf 150.000-155.000 Barrel Öläquivalent pro Tag (boepd) gesenkt, was unter der vorherigen Schätzung von 155.000-165.000 boepd liegt. Diese Anpassung wird auf geringere Verkäufe in Israel im November zurückgeführt, die durch ungünstige Wetterbedingungen beeinflusst wurden. Der RSI-Wert von 71,4 deutet jedoch auf eine kurzfristig überkaufte Marktlage hin, was die jüngste Erholung um 2,97% innerhalb der letzten Woche erklären könnte.
Dennoch bleiben die täglichen Operationen in Israel von geopolitischen Spannungen unberührt, wobei die schwimmende Produktions- und Lagereinheit eine Betriebszeit von 99% aufrechterhält. Im Oktober 2024 verbesserte Energean seine Ölproduktionskapazitäten durch die Hinzufügung des M10-Ölzugmoduls zu seinem schwimmenden Produktions- und Lagerungsschiff vor der Küste Israels. Diese Erweiterung soll die Rohölproduktion um bis zu zwei Drittel steigern und die Produktion von etwa 15.000 Barrel pro Tag auf 20.000 bis 25.000 Barrel pro Tag erhöhen, sobald die Installation und Inbetriebnahme abgeschlossen sind.
Fokus auf israelische Aktivitäten
Das Flaggschiff-Projekt von Energean, das Karish-Gasfeld vor der Küste Israels, nahm 2022 die Produktion auf und lieferte 2024 112.000 boepd. Das Unternehmen plant, seine Produktion in den kommenden Jahren zu verdoppeln, indem es neue Prospekte in Israel erschließt, darunter das Katlan-Feld, dessen Produktion voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2027 beginnen wird. Diese Strategie unterstreicht den Schwerpunkt auf den israelischen Betrieben, was sowohl die operative Widerstandsfähigkeit als auch die Anpassungsfähigkeit in einem dynamischen Energiemarkt widerspiegelt.
Die Aktie notiert derzeit mehr als 27% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 14,29 Euro, das Ende Mai 2024 erreicht wurde, und liegt mit 11,4% deutlich unter dem 200-Tage-Durchschnitt. Die annualisierte 30-Tage-Volatilität von 54,91% zeigt die erhöhten Marktschwankungen, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist, während es versucht, seine Position im Energiesektor neu zu definieren.
Energean Oil, Gas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Energean Oil, Gas-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:
Die neusten Energean Oil, Gas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Energean Oil, Gas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Energean Oil, Gas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...