Der italienische Energieriese Enel Spa verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 einen bemerkenswerten Erfolg. Trotz eines zweistelligen Umsatzrückgangs konnte der Konzern sein ordentliches Nettoergebnis auf 7,1 Milliarden Euro steigern und übertraf damit die eigenen Zielvorgaben mit einem 10-prozentigen Gewinnwachstum. Das ordentliche EBITDA belief sich auf 22,8 Milliarden Euro. Als Reaktion auf die positive Geschäftsentwicklung kündigte Enel am 13. März eine Erhöhung der Dividende auf 0,47 Euro je Aktie an, wovon bereits 0,21 Euro als Zwischendividende im Januar 2025 ausgezahlt wurden.


Aktie zeigt solide Performance

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Enel Spa?


An der Börse zeigt die Enel-Aktie eine robuste Entwicklung. Mit einem aktuellen Kurs von 7,059 Euro (Stand: 15. März 2025) konnte das Papier im Jahresvergleich um 14,93 Prozent zulegen. Die US-Bank JPMorgan stuft die Aktie nach Veröffentlichung der Jahreszahlen weiterhin als "Overweight" ein, was das Vertrauen in die Zukunftsperspektiven des italienischen Energieversorgers unterstreicht.


Enel Spa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Enel Spa-Analyse vom 15. März liefert die Antwort:

Die neusten Enel Spa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Enel Spa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Enel Spa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...