Eli Lilly mit starkem 1. Quartal
27.05.2025 | 10:39
Der US-Pharmakonzern Eli Lilly (US5324571083) verbuchte in Q1-2025 ein Umsatzplus von 45 Prozent (!) auf 12,7 Mrd. US-Dollar gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der Bruttogewinn stieg sogar um 48 Prozent auf 10,5 Mrd. US-Dollar, die Bruttomarge um 1,6 Prozentpunkte auf 82,5 Prozent. Netto blieben 2,8 Mrd. oder 3,06 US-Dollar pro Aktie stehen (vs. 2,2 Mrd. oder 2,48 US-Dollar in Q1-2024). Abermals erwiesen sich Mounjaro, ein Konkurrenzprodukt zu Novo Nordisks Wegovy, das bei Diabetes und Fettleibigkeit eingesetzt wird, sowie die "Abnehmspritze" Zepbound als Umsatztreiber. Im gleichen Zeitraum stiegen auch die Investitionen in Forschung und Entwicklung deutlich an: Mit 2,7 Mrd. US-Dollar (+8 Prozent) wurden mehr als 20 Prozent des Umsatzes wieder ins Portfolio investiert.
Discount-Strategie mit 12,3 Prozent Puffer (September)
Beim Discount-Zertifikat von Morgan Stanley mit der ISIN DE000MJ39WU1 zum Preis von 55 Euro (Bezugsverhältnis 1/10) und konstanten Wechselkursen errechnet sich die Renditechance mit ca. 4,30 Euro oder 24,3 Prozent p.a., sofern die Aktie am 19.9.25 zumindest auf Höhe des Caps von 675 US-Dollar notiert. Barausgleich in jedem Szenario.
Discount-Strategie mit 18,8 Prozent Puffer (Dezember)
Mehr Puffer gibt"s von Morgan Stanley unter der ISIN DE000MG44NB6: Bei einem Preis von 51,85 Euro (Bezugsverhältnis 1/10) beläuft sich das Renditepotenzial bei konstanten Wechselkursen auf ca. 5,30 Euro oder 18 Prozent p.a., sofern die Aktie am 19.12.25 auf oder über dem Cap von 650 US-Dollar handelt. Barausgleich in jedem Szenario.
Discount-Strategie mit 21,8 Prozent Puffer (Dezember)
Der Discounter der DZ (DE000DQ21XB1) hat ein Cap 600 US-Dollar. Beim Preis von 49 Euro (Bezugs-verhältnis 1/10) errechnet sich bei konstanten Wechselkursen eine Rendite von ca. 3,75 Euro oder 13 Prozent p.a., sofern die Aktie am 19.12.25 zumindest auf Höhe des Caps notiert. Immer Barausgleich.
ZertifikateReport-Fazit: Eli Lilly wächst weiter mit zweistelligen Prozentraten und prognostiziert einen Jahresumsatz zwischen 58 und 61 Mrd. US-Dollar. Wer etwa 25 Prozent unter Allzeithoch einen defensiven Einstieg sucht und schon bei einer Seitwärtsbewegung der Aktie interessante Renditen generieren will, wählt das passende Zertifikat nach persönlichem Sicherheitsbedürfnis.
Autor: Thorsten Welgen
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Eli Lilly-Aktien oder von Anlageprodukten auf Eli Lilly-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: zertifikatereport.de