Eli Lilly steht an einem entscheidenden Punkt. Während der Pharmariese mit seinem Diabetes- und Adipositas-Medikament Mounjaro in den letzten Jahren Höhenflüge erlebte, zeigt die Aktie seit Monaten Schwäche. Doch heute gibt es gleich zwei potenzielle Katalysatoren: eine vielversprechende neue Forschungskooperation und einen wichtigen Auftritt auf der Bank of America Healthcare Conference. Könnte das die Trendwende einläuten?

Strategische Partnerschaft mit Rznomics

Eli Lilly hat heute eine bedeutende Kooperation mit dem südkoreanischen Biotech-Unternehmen Rznomics bekannt gegeben. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von RNA-Editing-Therapien für genetisch bedingte Hörverluste – ein Bereich mit hohem ungedecktem medizinischem Bedarf.

  • Aufteilung der Verantwortlichkeiten: Rznomics übernimmt die frühe Forschung, Eli Lilly die spätere Entwicklung und Vermarktung.
  • Potenzielle Deal-Größe: Über 1,9 Billionen Won (ca. 1,3 Mrd. Euro), falls Lilly alle Optionen zieht.
  • Strategische Bedeutung: Die Partnerschaft stärkt Lillys Position im aufstrebenden Feld der RNA-Therapeutika.

Bank of America Healthcare Conference im Fokus

Noch heute wird CFO Lucas Montarce auf der renommierten Bank of America Healthcare Conference sprechen. Investoren hoffen auf klare Signale zur Pipeline-Entwicklung und zur finanziellen Ausrichtung – besonders nach dem gemischten Q1-Ergebnis:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?

  • Umsatzwachstum: +45% auf 12,73 Mrd. Dollar
  • Gewinn pro Aktie: 3,34 Dollar (unter Erwartungen)
  • Ausblick: Bestätigung der Jahresprognose trotz gestiegener Forschungsausgaben

Politische Risiken und Insider-Käufe

Während Handelszölle als mögliches Risiko diskutiert werden, sieht Lillys Management hier kurzfristig keine gravierenden Auswirkungen. Interessant: Der demokratische Kongressabgeordnete Jonathan L. Jackson hat kürzlich Lilly-Aktien im Wert von 15.000-50.000 Dollar gekauft – ein mögliches Vertrauenssignal.

Die Aktie, die seit ihrem März-Hoch fast 28% verloren hat, zeigt heute leichte Erholung. Ob die neuen Initiativen den Abwärtstrend durchbrechen können, wird sich in den kommenden Wochen zeigen. Eins ist klar: Lilly setzt weiter auf Innovation – aber wird das die Anleger überzeugen?

Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...