Eli Lilly Aktie: Baut sich ein Problem auf?
27.03.2025 | 05:48
Der Pharmariese baut vier neue Produktionsstätten in den USA für 27 Milliarden Dollar und bereitet gleichzeitig die globale Expansion seiner Abnehmpräparate vor.
Eli Lilly plant Investitionen von mindestens 27 Milliarden Dollar für den Bau von vier neuen Produktionsanlagen in den USA. Mit einem aktuellen Kurs von 769,30 Euro verzeichnet die Aktie des Pharmariesen einen Monatsrückgang von über 10 Prozent und liegt damit mehr als 13 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch. Die am 26. Februar 2025 angekündigte Investitionsoffensive zielt darauf ab, die Produktion von pharmazeutischen Wirkstoffen und injizierbaren Medikamenten zu steigern, insbesondere der GLP-1-Präparate wie Mounjaro und Zepbound. Die Erweiterung soll über 3.000 Fachkräfte und etwa 10.000 Bauarbeitsplätze schaffen und unterstreicht Lillys Vorhaben, die steigende Nachfrage nach seinen Produkten zu decken.
Parallel dazu bereitet Lilly die Einführung seines Diabetes- und Abnehmpräparats Mounjaro (Tirzepatide) in wichtigen Schwellenländern wie Indien, Brasilien und Mexiko in der zweiten Jahreshälfte 2025 vor. Diese strategische Expansion adressiert einen potenziellen Markt von etwa 900 Millionen Patienten, die von der Behandlung profitieren könnten. Das Unternehmen erwartet, dass diese Markteinführungen das Wachstum bis 2026 maßgeblich vorantreiben werden.
Regulatorische Fortschritte und strategische Akquisitionen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?
Im Dezember 2024 erhielt Lillys Adipositas-Medikament Mounjaro die Zulassung des britischen National Institute for Health and Care Excellence (NICE), wodurch der Weg für seine Verfügbarkeit über den National Health Service ab März 2025 geebnet wurde. Diese Entwicklung hat jedoch auch Bedenken hinsichtlich potenzieller Schwarzmarktverkäufe des Medikaments in Ländern wie Irland aufkommen lassen, wo der Preis voraussichtlich bei 215 Euro pro Monat liegen wird. Gesundheitsbehörden drängen auf regulierte Verschreibung und Zugang, um illegale Vertriebswege zu verhindern.
In einer strategischen Erweiterung seines Portfolios hat Eli Lilly am 26. März 2025 das FXR-Programm von Organovo Holdings erworben, einschließlich des Hauptwirkstoffs FXR314. Diese Übernahme stärkt Lillys Position in der Behandlung von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen und entspricht der Unternehmensstrategie, seine Präsenz im immunologischen Therapiebereich auszubauen. Die jüngsten RSI-Werte von 32,6 deuten darauf hin, dass die Aktie nach dem deutlichen Rückgang im vergangenen Monat möglicherweise überverkauft ist, während die annualisierte 30-Tage-Volatilität von über 32 Prozent die aktuelle Marktdynamik widerspiegelt.
Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:
Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...