Der Exoskelett-Hersteller meldet gemischte Finanzergebnisse für 2024 mit verbesserter Bruttomarge bei gleichzeitigem Umsatzrückgang und strategischer NSM-Partnerschaft.


Die Aktie von Ekso Bionics verzeichnet am heutigen Montag einen beachtlichen Kursrückgang von 11,55 Prozent auf 0,31 Euro. Damit erreicht das Papier exakt sein 52-Wochen-Tief und setzt seinen langfristigen Abwärtstrend fort, der sich in einem Jahresverlust von über 74 Prozent niederschlägt.

Das Unternehmen hat kürzlich seine Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2024 veröffentlicht. Im vierten Quartal erwirtschaftete Ekso Bionics einen Rekordumsatz von 5,1 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 5 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht. Die Bruttomarge verbesserte sich um 400 Basispunkte auf 53 Prozent, begünstigt durch Kosteneinsparungen im Supply-Chain-Management und reduzierte Servicekosten. Der Bruttogewinn stieg um 15 Prozent auf 2,7 Millionen US-Dollar, dennoch verzeichnete das Unternehmen einen Nettoverlust von 3,4 Millionen US-Dollar oder 0,14 US-Dollar pro Aktie.

Jahresergebnisse 2024 mit Licht und Schatten

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ekso Bionics Holdings?

Für das Gesamtjahr 2024 meldete Ekso Bionics einen leichten Umsatzrückgang von 2 Prozent auf 17,9 Millionen US-Dollar. Der Bruttogewinn belief sich auf 9,5 Millionen US-Dollar bei einer stabilen Bruttomarge von 53 Prozent. Der Nettoverlust konnte um 25 Prozent auf 11,3 Millionen US-Dollar oder 0,56 US-Dollar pro Aktie verbessert werden. Die operativen Kosten sanken in allen Kategorien, was zu einer Reduzierung des für den operativen Betrieb benötigten Kapitals von 12,1 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 9,8 Millionen US-Dollar führte.

Nach Abschluss des Geschäftsjahres kündigte Ekso Bionics eine strategische Partnerschaft mit National Seating & Mobility (NSM) an. NSM wird künftig als exklusiver Vertriebspartner für das Ekso Indego® Personal-Gerät innerhalb der US-amerikanischen Rehabilitationstechnologie-Branche fungieren. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, den Patientenzugang zu den Geräten zu erweitern und steht im Einklang mit der Wachstumsstrategie des Unternehmens.

CEO Scott Davis betonte die künftige Ausrichtung des Unternehmens auf die Erweiterung des Patientenzugangs zum Ekso Indego Personal und die Steigerung der Nachfrage nach dem EksoNR-Gerät. Diese Maßnahmen sollen das zukünftige Wachstum vorantreiben und die Position von Ekso Bionics im Exoskelett-Markt stärken, was angesichts des Kursrückgangs von fast 50 Prozent seit Jahresbeginn und eines Abstands von 65 Prozent zum 200-Tage-Durchschnitt dringend notwendig erscheint.

Anzeige

Ekso Bionics Holdings-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ekso Bionics Holdings-Analyse vom 8. April liefert die Antwort:

Die neusten Ekso Bionics Holdings-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ekso Bionics Holdings-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ekso Bionics Holdings: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...