Der japanische Pharmariese Eisai verzeichnete am 6. September einen Kursrückgang von 2,88% auf 36,06 Euro. Trotz des jüngsten Rückschlags bleibt das Unternehmen ein wichtiger Player in der Alzheimer-Forschung. Gemeinsam mit dem US-Partner Biogen wurde kürzlich ein bedeutender Fortschritt bei der Entwicklung des Medikaments Lecanemab erzielt.


Neue Daten stärken Hoffnung auf Therapiedurchbruch


Auf der internationalen Alzheimer-Konferenz AD/PD in Lissabon präsentierten die Unternehmen vielversprechende Langzeitdaten zur Wirksamkeit von Lecanemab. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass eine frühzeitige Behandlung besonders effektiv sein könnte, um den Krankheitsverlauf zu verlangsamen. Anleger sollten die weiteren Entwicklungen in diesem Bereich aufmerksam verfolgen, da sie den Aktienkurs von Eisai maßgeblich beeinflussen könnten.


Anzeige


Eisai-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eisai-Analyse vom 9. September liefert die Antwort:

Die neusten Eisai-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eisai-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.


Eisai: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...



...