DXC Aktie: Herbe Korrektur?
16.04.2025 | 22:02
DXC Technology verzeichnet erneuten Kursverlust und nähert sich dem Jahrestief. Trotz strategischer Initiativen und neuer Führungskräfte bleibt die Stimmung skeptisch.
Die Talfahrt der DXC Technology Aktie scheint kein Ende zu nehmen. Der Titel steht massiv unter Druck, belastet durch eine Kombination aus operativen Herausforderungen und einer gedämpften Marktstimmung.
Aktie kratzt am Jahrestief
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DXC?
Was passiert hier gerade? Der Kurs bricht heute erneut ein und verliert über 3 Prozent auf nur noch 12,89 Euro. Damit notiert das Papier gefährlich nahe am erst kürzlich erreichten 52-Wochen-Tief von 12,63 Euro. Der Abstand zum wichtigen 200-Tage-Durchschnitt beträgt mittlerweile dramatische 30 Prozent – ein unübersehbares Baisse-Signal.
Hoffnungsschimmer Toronto?
Trotz der Kursschwäche versucht das Unternehmen, strategische Weichen zu stellen. Ein Lichtblick könnte die kürzlich angekündigte Expansion nach Toronto sein. Mit dem neuen Büro will DXC Technology vom dortigen Technologie-Ökosystem profitieren und das Geschäft mit digitalen Transformationslösungen vorantreiben. Der Fokus liegt klar auf Zukunftsthemen wie KI, Cybersecurity und Cloud-Diensten.
Umsatz enttäuscht, Gewinnprognose steigt
Doch reichen solche Schritte aus? Die letzten Finanzzahlen zeichneten ein gemischtes Bild. Während der bereinigte Gewinn pro Aktie im dritten Quartal die Erwartungen übertraf, blieb der Umsatz hinter den Prognosen zurück und sank im Jahresvergleich. Überraschenderweise hob das Management dennoch die Prognose für den bereinigten Jahresgewinn an.
Analysten bleiben jedoch überwiegend skeptisch. Der Konsens lautet klar "Reduzieren". Auch wenn einzelne Stimmen auf eine solide Quartalsleistung verweisen, bleiben Zweifel an der Fähigkeit, den Umsatzrückgang zu stoppen.
Neue Köpfe sollen es richten
Um das Ruder herumzureißen, setzt das Unternehmen auch auf neues Führungspersonal. Mit Sandeep Bhanote als Leiter des Finanzdienstleistungsbereichs und Anders Lange als neuem Chief Procurement Officer sollen Wachstum und Effizienz gesteigert werden. Die Beförderung von Jennifer Ragone zur Personalchefin unterstreicht zudem den Fokus auf Talentmanagement. Ob diese personellen Weichenstellungen den Abwärtstrend stoppen können, bleibt abzuwarten.
DXC-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DXC-Analyse vom 18. April liefert die Antwort:
Die neusten DXC-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DXC-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DXC: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...