Duke Energy Aktie: Strategie unverändert
12.03.2025 | 08:00
Der Energieversorgungsriese Duke Energy verzeichnete am 12. März 2025 einen weiteren Kursrückgang. Die Aktie fiel im frühen Handel auf 108,00 EUR, was einem Minus von 0,82 Prozent gegenüber dem Vortag entspricht. Dieser Abwärtstrend setzt sich damit fort, nachdem bereits am Vortag ein leichter Rückgang von 0,36 Prozent auf 109,20 EUR zu beobachten war. Trotz der aktuellen Schwächephase zeigt die langfristige Entwicklung ein deutlich positiveres Bild: Im Jahresvergleich konnte die Aktie des US-amerikanischen Energiedienstleisters ein Plus von beachtlichen 23,83 Prozent verbuchen.
Kennzahlen im Überblick
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Duke Energy?
Mit einer Marktkapitalisierung von 85 Milliarden Euro bleibt Duke Energy einer der größten Energieversorger am Markt. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt aktuell bei 18,54, während die letzte vierteljährliche Dividende im Februar 2025 bei 1,04 USD lag. Im vergangenen Monat mussten Anleger allerdings einen Wertverlust von 3,39 Prozent hinnehmen.
Duke Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Duke Energy-Analyse vom 12. März liefert die Antwort:
Die neusten Duke Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Duke Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Duke Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...