Kriege und Krisen beflügeln die Rüstungsindustrie – und mittendrin profitiert DroneShield, ein Spezialist für Drohnenabwehr, augenscheinlich massiv. Doch was macht das Unternehmen gerade so erfolgreich und wie nachhaltig ist der aktuelle Aufwind?

Volle Auftragsbücher und klingelnde Kassen

DroneShield navigiert derzeit durch eine ausgesprochen dynamische Marktphase. Das Unternehmen meldete für das erste Quartal 2025 einen Rekordumsatz von 33,5 Millionen Australischen Dollar (A$), eine signifikante Steigerung im Vergleich zum Vorjahr. Diese Entwicklung wird durch substanzielle Vertragsabschlüsse untermauert, darunter ein bemerkenswerter Deal über 32,2 Millionen A$ mit einem militärischen Kunden aus dem asiatisch-pazifischen Raum.Für das laufende Jahr 2025 belaufen sich die zugesagten Bestellungen bereits auf 94,4 Millionen A$, und die Kassen sind gut gefüllt. Die Vertriebspipeline wurde im Februar 2025 mit beeindruckenden 1,2 Milliarden A$ bewertet. Die Zahlen deuten auf eine starke Nachfrage nach den Anti-Drohnen- und elektronischen Kriegsführungstechnologien des Unternehmens hin.

Europa im Fokus des Wachstums

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DroneShield?

Dieser Erfolg kommt nicht von ungefähr. Der globale Markt für Drohnen und deren Abwehrsysteme befindet sich in einer dynamischen Wachstumsphase. Insbesondere Europa hat sich zum größten Markt für DroneShield entwickelt. Es wird erwartet, dass dieses Wachstum anhält, nicht zuletzt gestützt durch Initiativen wie das „ReArm Europe“-Programm. Das Unternehmen baut seine Präsenz in der Region aktiv aus.Verantwortlich für die positive Entwicklung sind auch die gestiegenen Verteidigungsausgaben in den USA und Europa, die die Nachfrage nach C-UAS-Lösungen (Counter-Unmanned Aerial Systems) zusätzlich befeuern.

Markt reagiert auf starke Zahlen und Branchentrend

Die Finanzmärkte scheinen die jüngsten Ankündigungen und den allgemeinen Aufschwung im Sektor der Verteidigungstechnologie zu honorieren. Die jüngsten Kursavancen, mit einem Plus von fast 70 Prozent seit Jahresbeginn, spiegeln dieses gestiegene Interesse wider, auch wenn die Aktie zuletzt eine leichte Konsolidierung zeigte.Die entscheidende Frage wird nun sein, ob DroneShield das aktuelle Momentum halten und die prall gefüllte Pipeline weiterhin in nachhaltiges Wachstum ummünzen kann. Die Weichen dafür scheinen jedenfalls gestellt.

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...