dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten Meldungen vom Wochenende
25.05.2025 | 20:35
'Bild': Thyssenkrupp wird in Finanzholding umgebaut
BERLIN - Der Industriekonzern Thyssenkrupp
Papenburg will Salzgitter-Anteil nicht weiter aufstocken
BRAUNSCHWEIG/SALZGITTER - Der Bauunternehmer Günter Papenburg plant
nach seinem gescheiterten Übernahmeversuch keine weitere Aufstockung
seines Anteils am Stahlkonzern Salzgitter
Trump: 'Partnerschaft' zwischen US Steel und Nippon Steel
WASHINGTON - US-Präsident Donald Trump stellt nach monatelanger
Hängepartie eine "Partnerschaft" zwischen dem amerikanischen
Stahlkonzern US Steel
Boeing bekommt neuen Deal mit US-Regierung zu Max-Abstürzen
WASHINGTON - Eine neue Vereinbarung zwischen Boeing
Trump: Neue iPhone-Zölle sollen auch für andere Hersteller gelten
WASHINGTON - Die von US-Präsident Donald Trump neu angedrohten
Importzölle in Höhe von 25 Prozent für iPhones würden auch für
Smartphones anderer Hersteller gelten. "Es wäre auch Samsung
Heck von Eurowings-Maschine prallt bei Landung auf
PADERBORN - Ein Airbus
EU-Reform könnte Fluggastrechte deutlich schwächen
BRÜSSEL - Von Verspätungen betroffene Fluggäste haben in Zukunft möglicherweise deutlich seltener Anspruch auf Entschädigung. Die EU-Staaten beraten derzeit über eine Reform der Fluggastrechteverordnung. Angesichts der möglichen Neuerungen schlagen Verbraucherschützer Alarm - sie fürchten, dass künftig ein Großteil der betroffenen Fluggäste keinen Anspruch mehr auf Entschädigung haben könnte. Auch aus der Bundesregierung kommt Gegenwind.
Chemiegewerkschaft: Eine Baustelle nach der anderen im Osten
ERKNER - Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE)
hat gegen eine drohende Kürzung der Produktion des US-Chemiekonzerns
Dow
Trump will massiven Ausbau der Atomkraft in den USA anschieben
WASHINGTON - Mit einer Reihe neuer Dekrete will US-Präsident Donald Trump einen massiven Ausbau der Atomkraft in den Vereinigten Staaten unterstützen. Ziel sei es, die Menge des mit Atomenergie erzeugten Stroms innerhalb der nächsten 25 Jahre zu vervierfachen, sagte ein ranghoher Vertreter der US-Regierung. "Amerika bringt eine Renaissance der Atomkraft in Gang", erklärte das Weiße Haus.
AXC0037 2025-05-25/20:35
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.