Mehrere Analystenhäuser reduzieren ihre Erwartungen an Devon Energy aufgrund gesunkener Ölpreise, sehen aber operative Stärke. Wie reagiert der Markt?

Die Aktie des US-Energiekonzerns Devon Energy steht vor einem schwierigen Marktumfeld. Mehrere Analystenhäuser haben ihre Kursziele für das Unternehmen deutlich gesenkt – ein klares Signal für wachsende Skepsis.

Royal Bank und Morgan Stanley ziehen Notbremse

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Devon Energy?

Was denken die Experten aktuell über Devon Energy? Die Royal Bank of Canada hat ihr Kursziel von 49 auf 40 Dollar gesenkt, behält aber die Einstufung "Sector Perform". Noch am heutigen Dienstag korrigierte auch Morgan Stanley ihre Prognose von 47 auf 42 Dollar, bestätigte jedoch das "Overweight"-Rating.

Hintergrund sind die gesunkenen Ölpreise, die die Cashflow-Prognosen für 2025-26 unter die Konsenserwartungen drücken. Der WTI-Preis ist seit Jahresbeginn von rund 80 auf etwa 60 Dollar gefallen – eine deutliche Belastung für die erwartete Ertragskraft.

Operative Stärke trotz schwierigem Umfeld

Doch es gibt Lichtblicke: Die Assets im Delaware Basin brechen bereits bei einem Ölpreis von 40 Dollar die Gewinnzone. Diese operative Effizienz könnte dem Unternehmen durch die Talfahrt helfen.

Zudem setzt Devon weiter auf hohe Aktionärsrenditen:

  • Bedeutender Teil des Free Cashflows geht an Investoren
  • Dividenden und Aktienrückkäufe sollen trotz schwierigerem Umfeld fortgesetzt werden
  • Kürzlich wurde die Kontrolle über bedeutende Flächen im Eagle Ford durch Auflösung einer Partnerschaft gestärkt

Quartalszahlen und Marktumfeld

Im Februar hatte das Unternehmen noch optimistische Töne angeschlagen: Die Quartalsdividende wurde erhöht und die Produktion für 2025 auf 805.000 bis 825.000 Barrel Öläquivalent pro Tag prognostiziert. Doch die globalen Handelskonflikte und die daraus resultierenden Konjunktursorgen drücken weiter auf die Ölnachfrage.

Die Aktie notiert aktuell bei 25,43 Euro – ein Minus von fast 50 Prozent gegenüber dem 52-Wochen-Hoch. Trotz der jüngsten leichten Erholung bleibt der Titel klar im Abwärtstrend.

Anzeige

Devon Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Devon Energy-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:

Die neusten Devon Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Devon Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Devon Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...