Der Euro hat am Donnerstag in der Früh vor der Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank zum US-Dollar etwas nachgegeben. Gegen 8.50 Uhr kostete die Gemeinschaftswährung 1,0856 Dollar und damit etwas weniger als noch am Vorabend, wo der Kurs bei 1,0862 Dollar gehalten hatte. In der Früh war der Euro auf ein weiteres Tief seit Anfang August gefallen.

Der Fokus liegt auf den Ergebnissen der Ratssitzung der Europäischen Zentralbank, die am frühen Nachmittag bekannt gegeben werden. Am Markt wird überwiegend davon ausgegangen, dass die EZB ihre Leitzinsen um weitere 0,25 Prozentpunkte senken wird. Spannend werden Signale für die künftige Zinsentwicklung, die deutlichere Kursschwankungen auslösen könnten.

Sollte EZB-Präsidentin Christine Lagarde eine überraschend große Sorge vor deutlicher Wirtschaftsschwäche zeigen, würde das die Finanzmarktakteure in ihrer Annahme weiterer zügiger Zinssenkungen in den kommenden Monaten bestätigen, erklärt Commerzbank-Devisenexpertin Antje Praefcke. Dann könnte der Markt auch überreagieren, der Euro würde wohl fallen.

"Möglicherweise versucht Präsidentin Lagarde heute aber auch, zu starke Zinssenkungserwartungen einzufangen und zu dämpfen. Schließlich gäbe es auch Gründe, die dafür sprächen, nach dem heutigen Schritt wieder etwas langsamer zu agieren und nur noch auf jeder Sitzung, wenn die neuen Prognosen veröffentlicht werden, die Zinsen zu senken", so Praefcke. So stiegen die Löhne weiterhin kräftig und die EZB möchte vermutlich an ihrer Datenabhängigkeit festhalten, sich also nicht im Voraus festlegen. Das würde dann etwaige Verluste des Euro heute begrenzen.

mha/ste

 ISIN  EU0009652759  EU0009652759

Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.