Handelskonflikte und Lieferketten-Umbrüche – für die Deutsche Post DHL Group könnten die aktuellen geopolitischen Spannungen unerwartete Chancen bergen. Konzernchef Tobias Meyer sieht Potenzial für zusätzliche Aufträge, gerade weil DHL auf der heiß umkämpften China-USA-Route bisher nur eine Nebenrolle spielt.

Neue Routen, neue Chancen

Die Eskalation der Zollkonflikte zwischen den USA und China zwingt Unternehmen weltweit zu Lieferketten-Anpassungen. Meyer betont: "Mehr Verzollung bedeutet mehr Arbeit für Dienstleister wie uns – und die rechnen wir ab." Besonders interessant: Sollten Handelsströme sich von der China-USA-Achse weg verlagern, könnte DHL profitieren. Der Logistikriese hat hier einen strategischen Vorteil – sein vergleichsweise geringer Marktanteil auf dieser Route macht ihn weniger abhängig von möglichen Einbrüchen.

Kernaussagen auf einen Blick:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Post?

  • Geopolitische Spannungen beschleunigen Lieferketten-Umbau
  • Zollabwicklungen generieren zusätzliche Dienstleistungseinnahmen
  • Geringe China-USA-Exposition könnte sich als Puffer erweisen
  • Nachfrage nach alternativen Transportrouten steigt

Nachhaltigkeit als zweischneidiges Schwert

Während die geopolitischen Turbulenzen kurzfristige Chancen bieten, bleibt die langfristige Transformation zur Klimaneutralität eine Herausforderung. Bis 2030 soll fast ein Drittel des Flugzeugtreibstoffs aus nachhaltigen Quellen stammen. Doch Meyer warnt vor Engpässen: "Die Produktionskapazitäten wachsen nicht schnell genug." Diese Diskrepanz zwischen Ambition und Realität könnte die Kosten im Luftfrachtgeschäft nach oben treiben.

Die Aktie notiert aktuell bei 37,31 Euro – rund 13% unter dem 52-Wochen-Hoch von 43,35 Euro. Die hohe Volatilität von über 43% spiegelt die Unsicherheiten wider, vor denen die Branche steht. Kann die Deutsche Post die geopolitischen Wirren nutzen, während sie gleichzeitig die grüne Wende meistert? Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob die Theorie des Konzernchefs in harte Umsätze übersetzt wird.

Deutsche Post-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Post-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Post-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Post-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Post: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...