Die Biotech-Aktie Denali Therapeutics scheint trotz ihres schwachen Chartbildes plötzlich die Aufmerksamkeit großer institutioneller Investoren zu wecken. Während der Kurs seit Monaten unter Druck steht, bauen namhafte Finanzinstitute ihre Positionen aus – ein klassischer Fall von "smart money follows smart money"?

Deutsche Bank erhöht Engagement deutlich

Besonders auffällig: Die Deutsche Bank AG stockte ihre Beteiligung an Denali Therapeutics kürzlich um 15,8% auf nun 277.853 Aktien auf. Die Position hat einen Wert von rund 5,7 Millionen US-Dollar und macht 0,19% des Unternehmens aus. Solche Bewegungen bei einem der größten europäischen Geldhäuser lassen aufhorchen – zumal die Aktie seit Jahresanfang über 40% an Wert verloren hat.

Institutionelle Anleger greifen trotz Talfahrt zu

Die Deutsche Bank ist nicht allein mit ihrer Kaufentscheidung. Mehrere Großinvestoren haben in den vergangenen Quartalen ihre Anteile deutlich erhöht:

  • Barclays PLC verdoppelte sein Engagement im dritten Quartal (+101,4%)
  • SG Americas Securities LLC legte um 128,8% zu
  • KBC Group NV steigerte seine Position um 75,8%

Insgesamt halten institutionelle Investoren und Hedgefonds satte 92,92% der Denali-Aktien – ein extrem hoher Wert, der die Bedeutung der "Big Player" für die weitere Kursentwicklung unterstreicht.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Denali Therapeutics?

Biotech-Aktie kämpft mit Abwärtstrend

Die Kauflaune der Großinvestoren steht in krassem Gegensatz zur technischen Chartlage. Der Kurs notiert deutlich unter seinen wichtigen Durchschnittswerten:

  • 50-Tage-Linie bei 14,11 US-Dollar
  • 200-Tage-Linie bei 19,55 US-Dollar

Mit einem aktuellen Kurs von rund 12,11 Euro (Stand: 21. Mai 2025) zeigt die Aktie zwar erste Stabilisierungstendenzen nach dem jüngsten Tief bei 10,48 Euro – doch der langfristige Abwärtstrend bleibt intakt.

Die entscheidende Frage: Wissen die institutionellen Investoren etwas, was der Markt noch nicht eingepreist hat? Oder handelt es sich um eine klassische "Falle", bevor der nächste Abschwung einsetzt? Die hohe Volatilität von über 80% deutet jedenfalls auf weiterhin nervöse Handelsphasen hin.

Anzeige

Denali Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Denali Therapeutics-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Denali Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Denali Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Denali Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...