Der Sprung an die US-Techbörse Nasdaq diese Woche sollte für DeFi Technologies die Türen zu neuen Investoren öffnen, flankiert von starken Q1-Zahlen und einem millionenschweren Sonderertrag aus dem Eigenhandel. Doch nach dem anfänglichen Jubel direkt nach dem Handelsstart stellt sich die Frage: Kann die Aktie das hohe Tempo halten oder folgt dem Hype nun die Ernüchterung?

Sprung aufs große Parkett

Seit Montag, dem 12. Mai, werden die Anteile von DeFi Technologies unter dem Ticker "DEFT" an der Nasdaq Capital Market gehandelt. Ein strategischer Schritt, der dem Unternehmen nach eigener Aussage eine größere Sichtbarkeit und bessere Zugänglichkeit für institutionelle sowie private Anleger verschaffen soll – ein Weg, den auch andere Akteure im Bereich digitaler Vermögenswerte wie Galaxy Digital kürzlich beschritten haben. Parallel dazu wurde der Handel an den OTC Markets eingestellt, während die Notierungen an der CBOE Canada und der Börse Frankfurt bestehen bleiben.

Die solide Finanzlage des Unternehmens, mit Barbeständen, USDT und anderen digitalen Vermögenswerten von rund 44,7 Millionen US-Dollar (Stand: 30. April 2025), machte eine begleitende Kapitalerhöhung im Zuge des Nasdaq-Listings unnötig.

Volle Kassen und sprudelnde Gewinne?

Rückenwind lieferten zuletzt starke operative Nachrichten. Anfang Mai meldete DeFi Technologies einen einmaligen Ertrag von etwa 22 Millionen US-Dollar aus seinem "DeFi Alpha" Arbitrage-Handelsdesk. Dieser Betrag, der sich voraussichtlich im zweiten Quartal 2025 in den Büchern niederschlagen wird, dürfte die Liquidität weiter stärken. Die DeFi Alpha Strategie hat laut Unternehmensangaben seit ihrem Start im zweiten Quartal 2024 maßgeblich zum Schuldenabbau und zum Wachstum der digitalen Vermögensbestände beigetragen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DeFi Technologies?

Auch die Ergebnisse für das erste Quartal 2025, die am Mittwoch dieser Woche veröffentlicht wurden, konnten sich sehen lassen: Der Umsatz belief sich auf 43,1 Millionen US-Dollar. Zudem vermeldete die Tochtergesellschaft Valour Inc. per Ende April verwaltete Vermögen (AUM) in Höhe von 715 Millionen US-Dollar, ein Anstieg von 11,7 Prozent gegenüber dem Vormonat.

Der Markt reagiert – Wie geht es weiter?

Die Reaktion an der Börse auf diese Nachrichtenflut fiel gemischt aus. Nach dem Nasdaq-Debüt erreichte die Aktie am Dienstag bei 4,25 US-Dollar ein neues 52-Wochen-Hoch. Seitdem gab der Kurs jedoch um über neun Prozent nach. Dies zeigt die typische hohe Volatilität in diesem Sektor, die bei DeFi Technologies mit einem Wert von über 130% (annualisiert auf 30 Tage) besonders ausgeprägt ist.

Die entscheidende Frage, die sich nun viele Marktbeobachter stellen: War dies nur eine kurze Verschnaufpause nach dem steilen Anstieg der Vormonate, oder ein Zeichen dafür, dass die Vorschusslorbeeren für das Nasdaq-Listing bereits verteilt sind? Die Fähigkeit des Unternehmens, die durch das Listing gewonnene Aufmerksamkeit in nachhaltiges Wachstum im dynamischen Umfeld digitaler Assets umzumünzen, wird in den kommenden Wochen und Monaten auf dem Prüfstand stehen.

Anzeige

DeFi Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DeFi Technologies-Analyse vom 16. Mai liefert die Antwort:

Die neusten DeFi Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DeFi Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DeFi Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...