
Danaher Aktie: Licht und Schatten im Biotech-Geschäft
20.05.2025 | 14:20
Danaher überraschte im ersten Quartal 2025 mit besseren Margen als erwartet – doch nicht alle Geschäftsbereiche des Biotech-Konzerns entwickeln sich gleichmäßig. Während der Bioprocessing-Sektor glänzt, kämpft der Life-Sciences-Bereich mit nachlassender Nachfrage. Kann das Unternehmen seine ehrgeizigen Jahresziele trotz der Herausforderungen erreichen?
Starker Auftakt mit gemischten Signalen
Das erste Quartal brachte für Danaher durchaus positive Überraschungen: Die Ergebnisse übertrafen die Prognosen sowohl bei der Nachfrage als auch bei den Margen. Besonders der Bioprocessing-Bereich legte mit einem hohen einstelligen Kernumsatzwachstum zu, angetrieben durch zweistellige Zuwächse bei Verbrauchsmaterialien.
Doch es gibt auch Schattenseiten:
- Der Life-Sciences-Sektor verzeichnete einen Rückgang von 4%, vor allem aufgrund schwächerer Nachfrage aus akademischen und staatlichen Einrichtungen in den USA
- Die Prognose für diesen Bereich wurde auf stagnierendes Wachstum korrigiert
- Zollbelastungen von rund 350 Millionen Dollar drohen das Jahresergebnis zu belasten
Kostensenkungen als Gegenstrategie
Das Management zeigt sich dennoch zuversichtlich. Durch Lieferkettenanpassungen, Zuschläge und Sparmaßnahmen sollen die Zollbelastungen weitgehend aufgefangen werden. Bis Jahresende peilt Danaher Kosteneinsparungen von 150 Millionen Dollar an – 50 Millionen wurden bereits im ersten Quartal realisiert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Danaher?
Die Dividendenzahlung bleibt stabil: Am 25. Juli 2025 werden Aktionäre eine Quartalsdividende von 0,32 Dollar pro Aktie erhalten. Für die kommenden zwölf Monate werden insgesamt 1,22 Dollar erwartet.
Wachstumsmarkt Diagnostik
Ein Lichtblick könnte der nordamerikanische Markt für Schnelldiagnostik von Infektionskrankheiten sein, wo Danaher zu den führenden Playern zählt. Die steigende Inzidenz von Erkrankungen wie Influenza und sexuell übertragbaren Infektionen treibt die Nachfrage nach schnellen Tests an – ein Trend, von dem der Konzern profitieren könnte.
Die Aktie zeigt sich derzeit stabil um die 174 Euro-Marke, bleibt aber deutlich unter ihren Höchstständen des Vorjahres. Ob Danaher seine ehrgeizigen Jahresziele – einschließlich einer prognostizierten angepassten EPS von 7,60 bis 7,75 Dollar – erreichen kann, wird maßgeblich davon abhängen, ob es gelingt, die Schwächen im Life-Sciences-Geschäft auszugleichen und die Kostensenkungsziele vollständig umzusetzen.
Danaher-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Danaher-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Danaher-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Danaher-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Danaher: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...