Industriespezialist verzeichnet 42% Wertzuwachs seit Jahresbeginn bei gleichzeitiger Anpassung der Dividendenpolitik und prognostiziertem EBITDA-Rückgang für 2025.


Die Semperit AG Holding schloss am Dienstag mit einem Kurs von 61,26 Euro, was einem Anstieg von 42,15 Prozent seit Jahresbeginn entspricht. Damit liegt der Kurs aktuell 13,09 Prozent über dem 200-Tage-Durchschnitt, was auf einen soliden mittelfristigen Aufwärtstrend hindeutet. Trotz dieser positiven Entwicklung seit Jahresbeginn verzeichnet die Aktie im 12-Monats-Vergleich einen Rückgang von 16,49 Prozent.


Die Unternehmensstruktur von Semperit gliedert sich in drei wesentliche Geschäftssegmente: Semperflex (Hydraulik- und Industrieschläuche), Semperform (Förderbänder und Rolltreppen-Handläufe) sowie Sempertrans (Produkte für den Eisenbahnoberbau). Diese Segmentierung ermöglicht dem Unternehmen eine breite Präsenz in verschiedenen industriellen Anwendungsbereichen.


Aktuelle Finanzkennzahlen und Unternehmensentwicklungen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CVS Health?


Für das Geschäftsjahr 2025 plant Semperit eine Dividende von 0,50 Euro je Aktie, was einer Dividendenrendite von etwa 3,40 Prozent entspricht. Das für 2025 prognostizierte Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei 9,10, während das aktuelle Kurs-Umsatz-Verhältnis mit 0,40 auf eine mögliche Unterbewertung der Aktie hindeuten könnte.


Für den 23. April 2025 ist die 136. ordentliche Hauptversammlung geplant. Der vom Vorstand vorgeschlagene Dividendenbetrag von 0,50 Euro je Aktie für das Jahr 2024 stellt eine Anpassung der bisherigen Dividendenpolitik dar. Diese Entscheidung könnte vor dem Hintergrund der für das erste Quartal 2025 prognostizierten Geschäftsentwicklung stehen. Hier erwartet das Unternehmen ein operatives EBITDA zwischen 70 und 90 Millionen Euro, was unter den Vergleichswerten des Vorjahres liegt.


Marktaussichten und Herausforderungen


Die aktuellen Prognosen deuten auf operationelle Herausforderungen hin, die sich in der erwarteten EBITDA-Marge widerspiegeln. Diese Entwicklung sollte im Kontext der allgemeinen Marktbedingungen und möglicher interner Umstrukturierungsmaßnahmen betrachtet werden.


Die technische Marktposition zeigt trotz der Jahresschwäche positive Signale: Mit einem Abstand von 45,94 Prozent zum 52-Wochen-Tief (41,98 Euro vom 17. Dezember 2024) hat sich die Aktie deutlich erholt. Dennoch liegt der aktuelle Kurs noch 17,13 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 73,92 Euro, das am 28. März 2024 erreicht wurde. Der moderate RSI-Wert von 48,6 deutet auf ein neutrales Momentum ohne Überkaufsignale hin.


Die kommenden Quartalsberichte und die Ergebnisse der Hauptversammlung werden wichtige Indikatoren für die weitere Entwicklung des Unternehmens und seiner Aktienkurse sein.


CVS Health-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CVS Health-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:

Die neusten CVS Health-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CVS Health-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CVS Health: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...