
CureVac Aktie: Geht die Rallye weiter?
18.05.2025 | 20:16
Nach einem kräftigen Kurssprung zum Wochenausklang blicken die Anleger gespannt auf Donnerstag: Dann präsentiert das Tübinger Biotech-Unternehmen die Zahlen für das erste Quartal 2025. Zusätzliche Würze erhält die Gemengelage durch einen frischen Etappensieg im Patentstreit mit dem Konkurrenten BioNTech. Bleibt die Aktie auf Erfolgskurs?
Quartalszahlen im Fokus: Was erwartet die Anleger?
Am kommenden Donnerstag, dem 22. Mai, vor Börseneröffnung, wird CureVac seine Bücher öffnen und die Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025 vorlegen. Dieser Bericht schließt an die am 10. April veröffentlichten Zahlen für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2024 an. Damals hatten die Ergebnisse ein gemischtes Bild gezeigt: Während der Umsatz die Analystenerwartungen übertraf, lag der Gewinn pro Aktie leicht darunter. Diese Erfahrung dürfte den Fokus der Investoren nun umso mehr sowohl auf die Umsatzentwicklung (Top-Line) als auch auf die Ertragsseite (Bottom-Line) lenken. Die Märkte haben in der Vergangenheit empfindlich reagiert, wenn die Konsensschätzungen verfehlt wurden.
Rückenwind im Patentstreit?
Für zusätzliche Fantasie sorgte eine Nachricht vom vergangenen Donnerstag: CureVac meldete eine weitere positive Entscheidung des Europäischen Patentamts (EPA) im laufenden Patentstreit gegen BioNTech SE. Das EPA wies einen Einspruch, der im Dezember 2023 unter anderem von BioNTech SE und Pfizer Inc. eingereicht worden war, weitgehend zurück. Dieser Etappensieg könnte die Position von CureVac in den Auseinandersetzungen stärken. Der positive Bescheid dürfte bereits am Freitag für Auftrieb gesorgt haben, als die Aktie mit einem Plus von über 8 Prozent bei 3,32 Euro aus dem Handel ging.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CureVac?
Großanleger stocken auf, Charttechnik hellt sich auf
Nicht nur der Patentstreit, auch Bewegungen bei institutionellen Investoren sind bemerkenswert. Im ersten Quartal haben mehrere Hedgefonds und andere Großanleger ihre Positionen in CureVac ausgebaut. So erhöhte beispielsweise Integrated Wealth Concepts LLC seinen Anteil um 25,0 Prozent, und Millennium Management LLC stockte um 10,3 Prozent auf. Cubist Systematic Strategies LLC baute sogar eine neue Position auf. Aktuell befinden sich 17,26 Prozent der Aktien in den Händen von institutionellen Investoren und Hedgefonds.
Aus charttechnischer Sicht hat sich das Bild zuletzt ebenfalls aufgehellt. Mit dem Schlusskurs vom Freitag notiert die CureVac-Aktie nicht nur spürbar über ihrem 100-Tage-Durchschnitt (aktuell bei 3,17 Euro), sondern auch über dem wichtigen 200-Tage-Durchschnitt (2,97 Euro). Die kommenden Tage dürften also entscheidend dafür sein, ob die Aktie die jüngsten positiven Impulse nutzen und einen nachhaltigen Aufwärtstrend etablieren kann.
CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 18. Mai liefert die Antwort:
Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...