Die Tübinger Biotechnologie-Firma CureVac verzeichnet einen anhaltenden Abwärtstrend an der Börse. Der Aktienkurs des mRNA-Spezialisten fiel am 20. Januar 2025 um 0,95 Prozent auf 3,952 Euro. Trotz des aktuellen Rückgangs zeigt die Entwicklung über längere Sicht ein differenziertes Bild: Während die Aktie im Monatsvergleich ein deutliches Plus von 30,72 Prozent aufweist, liegt sie weiterhin 27,28 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch.


Aktuelle Finanzkennzahlen


Mit einer Marktkapitalisierung von 885,2 Millionen Euro und 224 Millionen ausstehenden Aktien bleibt das Unternehmen ein bedeutender Akteur im Biotechnologie-Sektor. Der negative Cash-Flow pro Aktie von -1,20 Euro spiegelt die fortlaufenden Investitionen in Forschung und Entwicklung wider.


Anzeige

CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 21. Januar liefert die Antwort:

Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Januar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...