
CrowdStrike Aktie: Zwischen Krisen und Wachstumschancen
19.05.2025 | 06:48
Die Cybersecurity-Branche boomt – doch CrowdStrike steckt in turbulenten Gewässern. Während das Unternehmen von langfristigen Wachstumstrends wie künstlicher Intelligenz profitiert, bringen aktuelle Skandale, rechtliche Auseinandersetzungen und Margendruck die Aktie ins Wanken. Kann der Vorreiter der Cloud-Sicherheit seine Führungsposition behaupten?
Sturmwarnung für den Cybersicherheits-Pionier
CrowdStrike sieht sich gleich mit mehreren Krisenherden konfrontiert:
- Ermittlungen im Visier: Eine Untersuchung zum 32-Millionen-Dollar-Deal mit Carahsoft für die US-Steuerbehörde IRS belastet die Stimmung. Die möglichen Folgen dieses Verfahrens halten Investoren in Atem.
- Outage mit Nachwirkungen: Der globale Ausfall im Juli 2024 durch ein fehlerhaftes Software-Update hinterließ nicht nur technische Schäden, sondern auch einen Imageschaden. Kunden wie Delta Airlines prüfen Klagen – während CrowdStrike mit Sonderkonditionen (CCP) um Vertrauen wirbt.
- Juristische Fronten: Eine Sammelklage von Aktionären wirft dem Unternehmen irreführende Aussagen zu Softwaretests vor. Gleichzeitig drücken Konkurrenten mit aggressiver Preispolitik auf die Margen.
Lichtblicke im Gewitter
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CrowdStrike?
Trotz der Widrigkeiten bietet CrowdStrike überzeugende Wachstumsargumente:
- KI als Gamechanger: Als Profiteur des KI-Booms könnte das Unternehmen seine Technologieführerschaft ausbauen. Der adressierbare Markt (TAM) soll sich bis 2029 mehr als verdoppeln – von 116 auf 250 Milliarden Dollar.
- Solide Fundamentaldaten: Ein Jahresumsatzwachstum von 23% auf 4,24 Milliarden Dollar spricht für sich. Neue Produktmodule finden starke Abnahme, auch wenn die Netto-Neukundengewinne zuletzt um 21% einbrachen.
- Ambitionierte Ziele: Die langfristige Zielmarke von 10 Milliarden Dollar Jahresumsatz (ARR) zeigt CrowdStrkes Selbstbewusstsein. Ab dem zweiten Halbjahr 2025 rechnen Beobachter mit einer Rückkehr zur Profitabilität.
Die Aktie notiert aktuell rund 10% unter ihrem Jahreshoch – ein Indiz für die angespannte Marktstimmung. Doch gerade die jüngste Volatilität könnte für risikobereite Investoren eine Einstiegsgelegenheit bieten. Bleibt die Frage: Schafft CrowdStrike den Spagat zwischen Krisenmanagement und Wachstumsambitionen?
CrowdStrike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CrowdStrike-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort:
Die neusten CrowdStrike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CrowdStrike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CrowdStrike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...