Der Baustoffriese verzeichnet ein 12-prozentiges Wachstum des Kerngewinns und investiert 300 Millionen US-Dollar in ein laufendes Rückkaufprogramm bis Mai 2025.


Der führende Baustoffkonzern CRH plc (ISIN: IE0001827041) hat kürzlich mehrere bedeutende Entwicklungen bekanntgegeben, die sich auf die Performance seiner Aktie auswirken.

Am 10. März 2025 erwarb CRH 70.000 eigene Stammaktien über TD Securities (USA) LLC in den Vereinigten Staaten zu einem volumengewichteten Durchschnittspreis von 93,13 US-Dollar pro Aktie. Dieser Rückkauf ist Teil des Unternehmensplans, bis zum 2. Mai 2025 eigene Aktien im Wert von bis zu 300 Millionen US-Dollar zurückzukaufen. Nach dieser Transaktion beläuft sich die Anzahl der CRH-Aktien auf etwa 677,94 Millionen, wobei 38,58 Millionen Aktien als eigene Anteile gehalten werden.

In seinem Jahresbericht 2024 vermeldete CRH eine Steigerung des Kerngewinns um 12 Prozent, angetrieben durch robuste Aktivitäten im Infrastruktur- und Nicht-Wohnungsbaubereich, insbesondere in Nordamerika, das etwa 75 Prozent zum Gesamtgewinn beiträgt. Für das Geschäftsjahr 2025 prognostiziert das Unternehmen ein bereinigtes EBITDA zwischen 7,3 und 7,7 Milliarden US-Dollar, verglichen mit 6,9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024. Die Jahresumsätze stiegen um 2 Prozent auf 35,6 Milliarden US-Dollar, während sich die EBITDA-Marge auf 19,5 Prozent verbesserte.

Marktentwicklung und Analysteneinschätzungen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CRH?

Zum 19. März 2025 eröffnete die CRH-Aktie bei 96,09 US-Dollar, was einen leichten Rückgang gegenüber dem Schlusskurs des Vortages von 96,13 US-Dollar darstellt. Im Jahresvergleich konnte die Aktie eine Wertsteigerung von nahezu 30 Prozent verzeichnen, wobei der bereinigte Gewinn pro Aktie für das Gesamtjahr 5,48 US-Dollar erreichte – ein Plus von 18 Prozent gegenüber 2023.

Analysten bleiben hinsichtlich der Zukunftsaussichten von CRH optimistisch. Anthony Pettinari von Citi behält seine Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 115 US-Dollar bei, während Brent Thielman von D.A. Davidson die Aktie ebenfalls mit "Kaufen" einstuft und ein Kursziel von 120 US-Dollar festlegt.

Die jüngsten Aktienrückkäufe, die starke finanzielle Performance und die positiven Analystenprognosen unterstreichen die robuste Position von CRH in der Baustoffindustrie. Mit seiner strategischen Ausrichtung auf leistungsstarke Märkte, insbesondere in Nordamerika, und einer verbesserten operativen Effizienz ist der Konzern gut positioniert, um seinen Wachstumskurs auch in den kommenden Quartalen fortzusetzen.

Anzeige

CRH-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CRH-Analyse vom 20. März liefert die Antwort:

Die neusten CRH-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CRH-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CRH: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...