
Coinbase Aktie: Der Sprung in die erste Liga!
13.05.2025 | 11:12
Die Katze ist aus dem Sack! Für die Aktie von Coinbase steht ein wahrer Paukenschlag bevor: Die Aufnahme in den prestigeträchtigen S&P 500 Index. Dieser Schritt ist mehr als nur eine Formsache; er ist ein Ritterschlag, der die Wahrnehmung des Unternehmens an den Finanzmärkten nachhaltig verändern könnte. Doch was steckt genau dahinter und welche weiteren Asse hat Coinbase möglicherweise noch im Ärmel?
Aufstieg in den Olymp der Börsenwerte
Fest steht: Ab dem kommenden 19. Mai wird Coinbase Global Inc. offiziell Discover Financial Services im S&P 500 ersetzen. Diese Neuigkeit sickerte von S&P Dow Jones Indices durch, einer Division von S&P Global. Der bisherige Index-Teilnehmer Discover Financial Services steht kurz vor der Übernahme durch Capital One Financial Corp., was diesen Wechsel erst ermöglicht. Für Coinbase ist dies ein bedeutender Meilenstein. Die Aufnahme in einen der weltweit wichtigsten Aktienindizes bedeutet automatisch eine höhere Nachfrage nach der Aktie, da Indexfonds und ETFs, die den S&P 500 abbilden, nun zugreifen müssen. Das dürfte für frischen Wind in der Kursentwicklung sorgen.
Doch ist das schon alles? Welche ungenutzten Potenziale schlummern noch?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Coinbase?
Das Milliarden-Rätsel der Bitcoin-ETFs
Interessante Einblicke lieferte kürzlich John D’agostino, Strategiechef bei Coinbase Institutional. Abseits der direkten Index-Fantasie verwies er auf eine oft übersehene Nuance im boomenden Markt für Bitcoin-ETFs. Obwohl in den vergangenen Wochen, etwa seit Ende April, beeindruckende Summen von rund 5,5 Milliarden US-Dollar in diese neuen Anlageprodukte flossen und damit sogar Gold-ETFs in den Schatten stellten, gibt es einen Haken. Finanzberater dürfen ihren Kunden diese Bitcoin-ETFs nämlich bislang oft nicht aktiv empfehlen.
Sollte sich diese regulatorische Hürde eines Tages lockern – und D’agostino scheint optimistisch –, könnte dies eine nächste Welle an Kapitalzuflüssen in Bitcoin-ETFs auslösen. Und wer würde davon profitieren? Unternehmen wie Coinbase, die im Krypto-Handel und bei der Verwahrung eine zentrale Rolle spielen. Die Knappheit von Bitcoin, die im Gegensatz zu Gold nicht beliebig ausgeweitet werden kann, tut ihr Übriges, um die Nachfrage bei steigendem Interesse weiter anzuheizen. Für Anleger von Coinbase könnte das eine spannende Gemengelage ergeben: Der Ritterschlag durch die S&P 500-Aufnahme hier, das schlummernde Milliarden-Potenzial im ETF-Markt dort. Es bleibt also definitiv fesselnd.
Coinbase-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coinbase-Analyse vom 13. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Coinbase-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coinbase-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Coinbase: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...