Cisco überrascht Anleger mit einer robusten Quartalsbilanz und deutlichen Gewinnsprüngen. Während der Netzwerkausrüster von der KI-Welle profitiert, setzt das Management auf strategische Zukäufe wie Splunk, um das Wachstum weiter anzukurbeln. Doch wie nachhaltig ist der aktuelle Erfolg?

Solide Zahlen beflügeln die Aktie

Das jüngste Quartal bescherte Cisco einen kräftigen Schub: Der Nettogewinn schnellte um beachtliche 31% auf 2,5 Milliarden Dollar hoch, während der Umsatz um 11% auf 14,1 Milliarden Dollar kletterte. Besonders beeindruckend: Die Erträge pro Aktie lagen mit 0,96 Dollar deutlich über den Analystenerwartungen von 0,92 Dollar.

  • Networking-Hardware, Ciscos größtes Geschäftsfeld, legte 8% auf 7,07 Milliarden Dollar zu
  • Sicherheitssegment blieb mit 2,01 Milliarden Dollar leicht unter den Erwartungen
  • KI-Infrastrukturaufträge erreichten über 1,25 Milliarden Dollar in diesem Geschäftsjahr

Analysten bleiben vorsichtig optimistisch

Trotz der starken Zahlen zeigt sich die Analystengemeinde gespalten: Morgan Stanley bleibt bei einer "Hold"-Empfehlung, während das Gesamturteil bei "Moderat Kaufen" liegt. Von 22 beobachtenden Analysten empfehlen:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cisco?

  • 12 ein "Kaufen"
  • 8 ein "Halten"
  • 2 ein "Stark Kaufen"

Strategische Weichenstellungen für die Zukunft

Mit der Übernahme von Splunk stärkt Cisco gezielt sein Sicherheitsgeschäft – ein wichtiger Schritt angesichts des wachsenden Bedarfs an Cybersecurity-Lösungen. Für das Gesamtjahr 2025 prognostiziert das Management einen Umsatz zwischen 56,5 und 56,7 Milliarden Dollar.

Die Teilnahme an der bevorstehenden Bank of America Global Technology Conference unterstreicht Ciscos Bestrebungen, im institutionellen Fokus zu bleiben. Zwar werden keine neuen Finanzdaten erwartet, doch Auftritte von Top-Managern könnten weitere strategische Hinweise liefern.

Während einige Insider Aktien verkauften – darunter EVP Deborah Stahlkopf mit 11.808 Anteilen – halten institutionelle Anleger weiterhin 73% der Cisco-Aktien. Die jüngsten Zahlen und die KI-Offensive zeigen: Cisco ist zurück in der Wachstumsspur. Die Frage ist nur, wie lange der Schwung anhält.

Cisco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cisco-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Cisco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cisco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cisco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...