Die Aktie des US-amerikanischen Ölriesen Chevron verzeichnet aktuell erhebliche Kursverluste. Am 05. März 2025 sank der Wert auf 150,89 USD, was einem Rückgang von 0,72% entspricht. Hauptverantwortlich für diese negative Entwicklung sind zwei jüngste Ereignisse: Das US-Finanzministerium hat Chevron die Operationen in Venezuela untersagt, was laut Bloomberg zu einem Kursrückgang von 1,2% führte. Parallel dazu meldete der Konzern ein Ausrüstungsleck in seiner Raffinerie in Pasadena, Texas. Diese betrieblichen Herausforderungen belasten den Aktienkurs, der im letzten Monat bereits 3,31% an Wert eingebüßt hat.


Finanzkennzahlen und Aussichten

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Chevron?


Mit einer Marktkapitalisierung von 243,8 Milliarden Euro bleibt Chevron dennoch einer der Schwergewichte im Energiesektor. Die Aktie notiert aktuell 10,29% über ihrem 52-Wochen-Tief, liegt jedoch immer noch 10,74% unter dem Jahreshoch. Bemerkenswert ist die kürzlich gestiegene Quartalsdividende, die im Februar 2025 auf 1,71 USD angehoben wurde. Investoren richten ihren Blick nun auf die kommende Piper Sandler Energy Conference am 17. März 2025, bei der Chevron vertreten sein wird.


Chevron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Chevron-Analyse vom 6. März liefert die Antwort:

Die neusten Chevron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Chevron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Chevron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...