Eigentlich war es vergangene Woche bereits Gewissheit: Der italienische Traditionsverein Sampdoria Genua, Meister 1991, muss erstmals nach fast 80 Jahren in die Serie C absteigen. Nun dürfen sich die "Blucerchiati" aber wieder Hoffnung machen, in der Serie B herrscht aktuell Chaos. Wer absteigen muss, ist derzeit völlig unklar. Brescia-Kredit als Retter von "Samp"? Am Sonntag veröffentlichte die Liga ein Statement, dass die Abstiegsrelegation ausgesetzt wird. Diese hätten nach aktuellem Stand Frosinone Calcio (17.) und US Salernitana (18.) bestritten.  Der Grund dafür ist Brescia Calcio, als 15. eigentlich gerettet. Bei den Norditalienern stehen finanzielle Unregelmäßigkeiten bei der Bezahlung von Spielern und Mitarbeitern im Februar dieses Jahres im Raum. Konkret geht es um einen Kredit in der Höhe von 1,4 Millionen Euro, bei dem es laut "Gazzetta dello Sport" Ungereimtheiten geben soll. Nun sind die Juristen des italienischen Fußballverbandes FIGC am Zug. Brescia-Präsident Massimo Cellino betrachtet seinen Klub laut der Nachrichtenagentur "ANSA" als Opfer eines Betrugs. Frosinone wäre Haupt-Profiteur Am kommenden Donnerstag findet eine Anhörung statt. Die Relegation wird, so die Liga, erst gespielt, wenn alle Umstände geklärt sind. Wird Brescia für schuldig befunden, droht der Abzug von vier Punkten, wodurch man auf einen Abstiegsrang zurückfiele. Sampdoria dagegen würde auf Relegationsrang 17 klettern, und hätte so im Duell mit dem neuen 16. Salernitana die Chance, sich über das Playout doch noch in der Liga zu halten. Der größte Nutznießer wäre dabei Frosinone, das auf Rang 15 rücken würde und den Klassenerhalt damit sicher hätte.