Die Brennstoffzellen-Spezialistin Ceres Power verzeichnet aktuell eine schwierige Marktphase. Der Aktienkurs liegt bei 0,73925 EUR (Stand: 15. März 2025, 12:58:56 Uhr) und hat damit innerhalb des letzten Monats einen deutlichen Rückgang von 16,23 Prozent erlitten. Die Marktkapitalisierung des britischen Unternehmens, das sich auf innovative Festoxid-Brennstoffzellen spezialisiert hat, beträgt derzeit nur noch 142,8 Millionen Euro. Im Jahresvergleich fällt die Performance mit einem Minus von fast 60 Prozent noch gravierender aus, was Fragen zur langfristigen Geschäftsentwicklung aufwirft.

Finanzkennzahlen unter Druck

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ceres Power?

Die finanziellen Kennzahlen spiegeln die herausfordernde Situation wider. Während das aktuelle Kurs-Umsatz-Verhältnis bei 6,42 liegt und damit eine Überbewertung andeutet, weist das negative Kurs-Cashflow-Verhältnis von -4,23 auf anhaltende operative Schwierigkeiten hin. Das für 2025 prognostizierte KGV von -4,81 unterstreicht die gegenwärtigen Ertragsherausforderungen des Technologieunternehmens.

Anzeige

Ceres Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ceres Power-Analyse vom 16. März liefert die Antwort:

Die neusten Ceres Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ceres Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ceres Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...