Die Aktie des Kommunikationsspezialisten Ceotronics musste am vergangenen Freitag einen erheblichen Rückschlag hinnehmen. Mit einem Tagesverlust von 8,42 Prozent schloss der Wert bei 8,70 Euro und setzte damit den negativen Trend der letzten Handelswoche fort. Über einen Sieben-Tage-Zeitraum summiert sich der Wertverlust inzwischen auf 10,77 Prozent. Die Korrektur erfolgt, nachdem die Aktie erst Mitte März ihr 52-Wochen-Hoch bei 10,80 Euro erreicht hatte und liegt nun knapp 20 Prozent unter diesem Spitzenwert.

Analysten bleiben trotz Kursschwäche optimistisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ceotronics?

Trotz des jüngsten Kursrückgangs zeigt sich die langfristige Entwicklung weiterhin beeindruckend positiv. Seit Jahresbeginn konnte die Ceotronics-Aktie um 46,22 Prozent zulegen und notiert mit einem Plus von 75,40 Prozent deutlich über dem 52-Wochen-Tief von 4,96 Euro aus dem September 2024. Besonders bemerkenswert: Alle beobachtenden Analysten bewerten die Aktie unisono mit "Kaufen", wobei das durchschnittliche Kursziel bei 7,94 Euro liegt – allerdings unter dem aktuellen Kurs. Die Experten loben vor allem die verbesserten Geschäftsaussichten und wiederholt nach oben korrigierte Umsatzprognosen. Allerdings weisen sie auch auf die anspruchsvolle Bewertung im Verhältnis zum generierten Cashflow hin. Mit einem aktuellen KGV von rund 51 ist der Titel nicht mehr günstig bewertet, was die jüngsten Gewinnmitnahmen erklären könnte.

Anzeige

Ceotronics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ceotronics-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten Ceotronics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ceotronics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ceotronics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...