Die Ceconomy AG verzeichnete zum Handelsschluss am 23. März 2025 einen leichten Tagesverlust von 0,06 Prozent. Der Kurs des Elektronikhandelskonzerns, der die Fachmarktketten Media Markt und Saturn betreibt, lag bei 3,362 Euro. Trotz des minimalen Rückgangs von 0,002 Euro zum Vortag zeigt die Aktie des Düsseldorfer Unternehmens über längere Zeiträume eine deutlich positive Entwicklung. In der monatlichen Betrachtung konnte ein Zuwachs von 8,48 Prozent verbucht werden, während im Jahresvergleich sogar ein beeindruckender Anstieg von 92,12 Prozent zu verzeichnen ist. Derzeit notiert die Aktie 49,27 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief.

Kennzahlen deuten auf günstige Bewertung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ceconomy?

Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,07 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 1,95 erscheint die Ceconomy-Aktie nach gängigen Bewertungsmaßstäben günstig. Für das laufende Geschäftsjahr 2025 wird ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 9,34 prognostiziert, was ebenfalls auf eine attraktive Bewertung hindeutet. Die Marktkapitalisierung des Elektronikhändlers beläuft sich derzeit auf 1,6 Milliarden Euro bei 485,2 Millionen ausstehenden Aktien.

Anzeige

Ceconomy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ceconomy-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:

Die neusten Ceconomy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ceconomy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ceconomy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...