Capri Holdings Aktie: Unruhen in der Branche?
27.03.2025 | 10:28
Modekonzern kämpft mit erheblichen Umsatzeinbußen in allen Segmenten, skizziert aber ambitionierte Zukunftspläne trotz aktueller Börsenschwäche und Wertberichtigungen.
Die Luxusmode-Gruppe Capri Holdings verzeichnete im abgelaufenen Quartal deutliche Umsatzeinbußen und sieht sich mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Die Aktie notiert aktuell bei 19,21 Euro und hat innerhalb der letzten zwölf Monate mehr als die Hälfte ihres Wertes eingebüßt (-54,04%). Besonders besorgniserregend erscheint der deutliche Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 41,98 Euro, das erst vor wenigen Wochen am 28. März 2024 erreicht wurde.
Im Februar 2025 veröffentlichte Capri Holdings die Ergebnisse für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2025 (Ende: 28. Dezember 2024). Der Gesamtumsatz sank um 11,6% auf 1,26 Milliarden USD, während die Bruttomarge leicht von 65,0% auf 64,4% zurückging. Besonders beeinträchtigend wirkte sich eine nicht zahlungswirksame Wertminderung in Höhe von 675 Millionen USD aus, die zu einem Betriebsverlust von 590 Millionen USD führte. Der bereinigte Gewinn je Aktie fiel von 1,20 USD im Vorjahresquartal auf nur noch 0,45 USD.
Umsatzrückgänge in allen Markensegmenten
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Capri Holdings?
Die Schwäche zieht sich durch das gesamte Markenportfolio des Unternehmens. Versace verzeichnete mit einem Minus von 15,0% den stärksten Umsatzrückgang, gefolgt von Michael Kors (-12,1%) und Jimmy Choo (-4,2%). Chairman und CEO John D. Idol äußerte sich enttäuscht über diese Entwicklung und betonte die Notwendigkeit, die strategischen Initiativen des Unternehmens neu zu bewerten, um die aktuellen Verkaufstrends zu verbessern.
Trotz der aktuellen Schwierigkeiten hat Capri Holdings auf seinem Investor Day in New York City am 19. Februar 2025 ambitionierte langfristige Finanzziele präsentiert. Das Unternehmen strebt bis zum Geschäftsjahr 2028 einen Gesamtumsatz von 6,3 Milliarden USD an. Die Marke Michael Kors soll ihren Umsatz von derzeit 3,0 Milliarden USD auf 4,0 Milliarden USD steigern, während Versace ein besonders starkes Wachstum von 810 Millionen USD auf 1,5 Milliarden USD erzielen soll. Für Jimmy Choo ist eine moderate Steigerung von 600 Millionen USD auf 800 Millionen USD vorgesehen.
Technische Indikatoren deuten auf anhaltende Schwäche
Die technischen Indikatoren zeichnen ein durchwachsenes Bild der Aktie. Während der Kurs mit einem Plus von 9,46% über dem 52-Wochen-Tief von 17,55 Euro liegt, bleibt er deutlich unter allen relevanten Durchschnittswerten. Besonders auffällig ist der Abstand von 27,62% zum 200-Tage-Durchschnitt (26,54 Euro). Mit einem RSI-Wert von 62,5 und einer annualisierten 30-Tage-Volatilität von 55,94% zeigt der Wert zudem ausgeprägte Schwankungstendenzen, was auf die Unsicherheit der Investoren hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung hindeutet.
Die ambitionierten Wachstumsziele stehen somit in deutlichem Kontrast zur aktuellen operativen Schwäche des Unternehmens. Die Frage bleibt, ob Capri Holdings die notwendige Neuausrichtung erfolgreich umsetzen und das Vertrauen der Investoren zurückgewinnen kann.
Capri Holdings-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Capri Holdings-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:
Die neusten Capri Holdings-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Capri Holdings-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Capri Holdings: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...