Capital One Aktie: Welche Trends dominieren die Branche?
28.03.2025 | 03:36
Die Aktie des US-Kreditkartenriesen Capital One verzeichnet in einem volatilen Marktumfeld einen anhaltenden Abwärtstrend. Am 28. März 2025 notierte das Papier bei 178,11 USD, was einem Tagesverlust von 0,92 Prozent entspricht. Besonders im vergangenen Monat musste die Finanzaktie deutliche Einbußen hinnehmen und verlor gut 11,67 Prozent an Wert. Bemerkenswert ist jedoch die langfristige Entwicklung: Trotz der jüngsten Korrektur liegt die Aktie im Jahresvergleich noch immer mit über 22 Prozent im Plus, bleibt aber mit einem Abstand von mehr als 18 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch.
Für Gesprächsstoff sorgte in den vergangenen Tagen insbesondere die Bekanntgabe der Vergütung von CEO Richard Fairbank. Laut einer aktuellen SEC-Einreichung erhielt der Konzernchef für das Geschäftsjahr 2024 ein Gesamtpaket in Höhe von 30,8 Millionen USD – eine Summe, die angesichts der jüngsten Kursschwäche für Diskussionen sorgen dürfte.
Analysten bleiben trotz Kursrückgang optimistisch
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Capital One?
Die Expertenmeinungen zur Capital One Aktie fallen trotz des jüngsten Kursrückgangs überwiegend positiv aus. Von den 22 Analysten, die das Unternehmen bewerten, hält die Mehrheit an einer Kaufempfehlung fest. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 211,72 USD, was einem Aufwärtspotenzial von knapp 19 Prozent entspricht. Allerdings zeigt sich ein differenziertes Bild: Während einige Experten Kursziele von bis zu 251 USD ausgeben, haben andere ihre Erwartungen zuletzt nach unten korrigiert. So senkte ein Analystenhaus sein Kursziel von 245 USD auf 230 USD, hielt jedoch an seiner Kaufempfehlung fest.
Die fundamentale Bewertung des Unternehmens bleibt attraktiv. Mit einem prognostizierten KGV von 11,56 für 2025 ist die Aktie im Branchenvergleich günstig bewertet. Hinzu kommt die starke Ertragskraft: Capital One generiert erhebliche Margen und gilt als hochprofitabel. Interessierte Anleger sollten jedoch beachten, dass der Konzern nur eine vergleichsweise geringe Dividende ausschüttet und damit für renditeorientierte Investoren weniger attraktiv erscheint. Die Quartalszahlen für das erste Quartal 2025 werden am 22. April erwartet – ein Termin, der angesichts der jüngsten Kursentwicklung mit Spannung verfolgt werden dürfte.
Capital One-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Capital One-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:
Die neusten Capital One-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Capital One-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Capital One: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...